Wanderung zu Wildkräutern

(red/ü). Am Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 16 Uhr organisiert der Nabu Bensheim/Zwingenberg eine Wanderung zu den Wildkräutern „vor unserer Haustür“ mit der Referentin Gabi...

Anzeige

BENSHEIM. Am Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 16 Uhr organisiert der Nabu Bensheim/Zwingenberg eine Wanderung zu den Wildkräutern „vor unserer Haustür“ mit der Referentin Gabi Fischer-Lind. Sie ist seit 20 Jahren mit Heilkräutern befasst und arbeitet mit im Klostergarten Lorsch.

Schon seit geraumer Zeit ist ein großes Bedürfnis in Teilen der Bevölkerung erkennbar, die uns umgebenden Wildpflanzen zu erkennen und deren Heilkräfte zu nutzen. Über die längste Zeit der Menschheitsgeschichte waren Wildpflanzen die Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel. Viel Erfahrungswissen ist im Mittelalter durch Verfolgung oder Verarmung von Kräuterfrauen verloren gegangen oder in den Hintergrund getreten. So kochten Kräuterfrauen Weidenrinde auf und verabreichten den Acetylsalicylsäure-haltigen Weidensaft als schmerzstillendes Mittel. Durch die Kultivierung von Wildpflanzen zu Gemüsesorten wurden wertvolle, zum Teil bitter schmeckende, aber gesunde und heilende Wirkstoffe herausgezüchtet.

Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird eine Anmeldung erforderlich, zu richten per E-Mail oder Telefon an Werner Eck. Werner.Eck@NABU-Bensheim.de, 0151- 588823118. Die Teilnehmer erhalten dann genaue Angaben zum Treffpunkt.