(red/ü). Wenn am Samstag, 6. Mai, die Bensheimer Pflanzenbörse zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses stattfindet, wird die Stadtverwaltung auch mit einem...
BENSHEIM. Wenn am Samstag, 6. Mai, die Bensheimer Pflanzenbörse zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses stattfindet, wird die Stadtverwaltung auch mit einem Infostand zum Urban Gardening auf dem Hoffart-Gelände vertreten sein.
Mitarbeiterinnen der Stadt sowie des beauftragten Planungsbüros werden die Planung vorstellen. Unterstützt werden sie von Vertreterinnen des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, der zwei Hochbeete zum Projekt beisteuern wird. Gestaltungsideen können direkt vor Ort eingebracht werden. Auch über die Möglichkeit, eine Patenschaft für eines der sechs Beete zu übernehmen, wird informiert. „Mit dem neugestalteten Hoffart-Gelände steht zukünftig eine kreativ und frei gestaltbare Fläche zur Verfügung. Die Stadt stellt dafür den Rahmen, wie sie aber bespielt wird, sollen die Bürgerinnen und Bürger entscheiden“, so Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung.
Es muss nicht immer der eigene Garten sein. Diesen Gedanken greift das sogenannte Urban Gardening auf, das mittlerweile in vielen Kommunen Einzug gehalten hat.
Auch in Bensheim wird nun – wie mehrfach berichtet – das erste Urban Gardening-Areal ausgewiesen: Die Brachfläche auf dem Hoffart-Gelände soll bis zum Start einer möglichen Bebauung zu einer attraktiven Grünfläche umgestaltet werden. Das von der Stadt beauftragte Planungsbüro Gornik Denkel Landschaftsarchitektur (GDLA) hat hierfür ein Gesamtkonzept erarbeitet, das Flächen im Umfang von 70 Quadratmetern zur freien Gestaltung vorsieht. Unter Federführung des Teams Gebäude und Freiflächen der Stadt sollen erste Vorschläge gesammelt werden, wie diese Gestaltung aussehen könnte.