(red/ü). Sach- und Fachpreisrichter sowie Sachverständige: Aus diesem Dreiklang setzt sich das Preisgericht für den offenen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Bensheimer...
BENSHEIM. Sach- und Fachpreisrichter sowie Sachverständige: Aus diesem Dreiklang setzt sich das Preisgericht für den offenen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Bensheimer Marktplatzes zusammen. Nun hat der Magistrat die konkrete Zusammensetzung des Preisgerichts beschlossen.
Die Fachpreisrichter sind erfahrene Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Architekten. Der Personenkreis wurde einzeln mit der Architektenkammer Hessen abgestimmt und besteht aus Till Rehwaldt (Landschaftsarchitekt Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden), Iris Dupper (Landschaftsarchitektin Latz + Partner Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Architektur, Kranzberg), Professor Maren Harnack (Architektin und Stadtplanerin UAS, Frankfurt) und Florian Kirfel (Architekt Studio Gründer Kirfel, Bedheim). Als ständig anwesender Stellvertreter fungiert Professor Philipp Oswalt (Architekt, Universität Kassel, Mitglied im Hessischen Denkmalrat).
Die Sachpreisrichter sind Bürgermeisterin Christine Klein, Baudezernentin und Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung sowie die Fraa vun Bensem Doris Walter. Im Dreigestirn des Preisgerichts sind die Sachverständigen beratend tätig. Sie stammen aus der Politik, dem Bürgernetzwerk, der Bürgerinitiative „Bensheimer Marktplatz Besser Beleben“, aus dem Empfehlungs-Team Marktplatz und der MEGB. Am Montag, 7. November, stellt das betreuende Büro den Bürgern bei einer Informationsveranstaltung den Ideenwettbewerb und seinen zeitlichen Ablauf vor. Hierzu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr ins Parktheater eingeladen.