(red/ü). Für Stromerzeugung und Wärmegewinnung soll die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ausgeweitet werden. Die CDU sieht in der Sonnenenergie ein großes Potenzial, um...
BENSHEIM. Für Stromerzeugung und Wärmegewinnung soll die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ausgeweitet werden. Die CDU sieht in der Sonnenenergie ein großes Potenzial, um in Bensheim zu einer klimaschonenden und unabhängigen Versorgung beizutragen.
„Auf immer mehr Hausdächern werden Solaranlagen installiert. Wir wollen erreichen, dass der Ausbau der Photovoltaik in den nächsten Jahren weitergeht“, sagt Stadtverordneter Feridun Bahadori. „Neben Privatleuten und Firmen ist insbesondere die Stadt gefordert, auf ihren Gebäuden die bestehenden Anlagen zu erweitern und zusätzliche zu ergänzen.“
Die Christdemokraten befassen sich mit dem Programm zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, das vor einiger Zeit von der Stadtverwaltung aufgestellt wurde.
Damit Projekte umgesetzt werden können, stehen im städtischen Etat Planungsmittel zur Verfügung. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern SPD und FDP hat sich die CDU zudem dafür eingesetzt, 150.000 Euro für das Aufstellen weiterer Anlagen bereitzustellen. Geplant ist wie berichtet, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Parktheaters anzubringen. Auch die Kindertagesstätte Lerchengrund in Auerbach wird entsprechend ausgestattet.
Nach dem Stand der Planungen werden sich die Mitglieder der CDU-Fraktion mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Meister und Stadträtin Nicole Rauber-Jung bei einem Ortstermin am Dienstag, 22. August, erkundigen. Hierzu treffen sie sich um 19 Uhr an der Kriegsgräberstätte am westlichen Ende der Saarstraße.