(red/ü). Für den kommenden Sonntag, 19. Juni, um 19 Uhr lädt die Hahnmühle-Stiftung zu einem Benefizkonzert in die Michaelskirche ein. Auf dem Programm stehen zwei...
BENSHEIM. (red/ü). Für den kommenden Sonntag, 19. Juni, um 19 Uhr lädt die Hahnmühle-Stiftung zu einem Benefizkonzert in die Michaelskirche ein. Auf dem Programm stehen zwei Klassiker der Barockmusik und ein selten gespieltes Werk eines italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Von Johann Sebastian Bach erklingt das 5. Brandenburgische Konzert. Mit den drei Soloinstrumenten Violine, Flöte und Cembalo hat Bach ein Meisterwerk geschaffen. Das Cembalo übernimmt einen dominanten Part und wird unter anderem durch eine großartige Kadenz als selbstständiges Soloinstrument herausgestellt. Das Konzert d-Moll für zwei Violinen von Bach gehört zu den bekanntesten Werken der Violinkonzerte. Daneben steht die Suite „Antiche danze ed arie“ von Ottorino Respighi. Der italienische Komponist (1879-1936) war besonders vom französischen Impressionismus und seinem Lehrer Rimskij-Korsakow beeinflusst. Mit seiner Suite für Streichorchester nimmt er alte Suitenformen auf, schafft eine gelungenen Metamorphose. Es musizieren Friedrich Tometten, Christiane Bergner, Violine; Johanna Tometten, Flöte; Christoph Bergner, Cembalo; ein Kammerorchester. Die Leitung hat Andrea Bergner.
Mit dem Konzert soll die Arbeit in Padilha/Brasilien unterstützt werden. Die Michaelsgemeinde unterhält mit dem Kinderheim, in dem schwer erziehbare Kinder aufgenommen werden, seit 35 Jahren eine Partnerschaft.