Pommes, Kratzeis und Hamburger locken Schwimmer an

Reinhold Samuttis (75) bietet im Naturerlebnisbad Bingerbrück über 40 Sorten Eis am Stiel an. Emanuel Eßling
© Emanuel Eßling

Mit welchen Snacks Bäder in Bad Kreuznach, Langenlonsheim, Windesheim und Bingerbrück Schwimmer oder Besucher den Aufenthalt versüßen.

Anzeige

KREIS BAD KREUZNACH. Schwimmbad-Pommes gehören zum Sommer wie Sonnenbrillen und kurze Hosen. Die frittierte Kartoffel fungiert als Erinnerungshelfer an die Kindheit im Freibad und ist zudem der Snack, auf den sich alle Geschmäcker einigen können. Was in den Schwimmbädern in und um Bad Kreuznach angeboten wird, reicht aber weit über Pommes frites hinaus. Ein Besuch bei der Schwimmbadgastronomie.

Currywurst, Eis und Falafel im Angebot

Im Bad Kreuznacher Salinenbad muss man noch nicht einmal zahlender Schwimmer sein, um in den Genuss des kulinarischen Angebots zu kommen. Die beiden Verköstigungscontainer sind vom Radweg an der Saline erreichbar und auch an Regentagen stets geöffnet. Gastronom Sebastian Carstensen, der auch das nahe gelegene Restaurant „Auszeit“ betreibt, bietet in seinem zweiten Jahr im Salinenbad natürlich Pommes (für 4,50 Euro) und Currywurst (5,50 Euro) an, wertet die Speisekarte aber auch mit Falafel (5,50 Euro) auf. Es gebe den Wunsch, mehr anzubieten, die Lagerkapazitäten seien allerdings zu begrenzt. Seit diesem Jahr ist dafür der zweite Gastro-Container vom Eisverkauf „Vadirito“ besetzt. Die Bad Kreuznacher Eisdiele bietet in ihrem Ableger täglich 16 wechselnde Sorten Eis an, die Kugel kostet 1,80 Euro, Premium-Sorten 2 Euro, dafür sind aber alle handgemacht. Kaffee wird ebenfalls angeboten, neben Einwegbechern kann auch der „Recup“ gekauft werden. „Das wird aber noch nicht so wirklich angenommen“, gibt Eisverkäufer Joel Omoregie zu, „dauert wahrscheinlich noch etwas.“

Reinhold Samuttis (75) bietet im Naturerlebnisbad Bingerbrück über 40 Sorten Eis am Stiel an. Emanuel Eßling
Reinhold Samuttis (75) bietet im Naturerlebnisbad Bingerbrück über 40 Sorten Eis am Stiel an.

Wo von Badseite im Mai noch nicht viel los ist, freuen sich die Betreiber, auch Radfahrer, Spaziergänger und Kurgäste bewirten zu können. „Bad Kreuznacher brauchen sieben Sonnen am Himmel, aber dann kommen sie alle gleichzeitig“, sagt Carstensen über die potenzielle Kundschaft im Salinenbad.

Anzeige

Wer in ein kleineres Bad fahren möchte, kann es sich im Langenlonsheimer Freibad gemütlich machen. Die Bewirtung am Schwimmbadkiosk obliegt dort seit nunmehr elf Jahren der Familie Loritz. Pommes gibt es für 3,50 Euro mit Ketchup oder Mayo, die Currywurst kostet 4,50 Euro. Bei einem Besuch in den Pfingstferien sind besonders die frisch gebackenen Crêpes (für 3 Euro), vorzugsweise mit Nuss-Nougat-Creme, bei den jüngeren Freibadbesuchern äußerst beliebt. Im Familienbetrieb arbeiten von Klein bis Groß alle mit, die jüngste Tochter erklärt, welche Süßigkeiten sich am besten verkaufen – Cola-Kirschen seien momentan der Hit. Zwar seien die gestiegenen Stromkosten ein echtes Problem, die Preise zu sehr anzuheben, sei aber auch keine Lösung. Manuel Loritz erinnert sich an seine Kindheit und weiß: „Von dem bisschen Taschengeld muss für die Kids ja auch etwas drin sein am Schwimmbadkiosk.“

Noch familiärer ist die Atmosphäre nur im kleinen, vom Förderverein betriebenen Freibad in Windesheim. Mit Blick aufs Becken kann auf der Terrasse des Bistros gegessen und getrunken werden. Familie Möbus bietet dort täglich frische Schnitzel der Metzgerei Reths aus Seibersbach an, das Schnitzel Wiener Art kostet 12 Euro und wird inklusive Pommes und Salat gereicht. Die Schwimmbadbewirtung überschattet in Windesheim beinahe das Badevergnügen, auswärtige Besucher melden sich eigens für die Verköstigung bei Familie Möbus an. Die Gaststätte betreiben sie seit nunmehr 16 Jahren. Neu ist in diesem Jahr der „Solarburger“, ein Hamburger mit vegetarischem Patty. Der Name ist in Anlehnung an die auf dem Dach neu installierten Solarzellen entstanden. Mit ihnen wird das Wasser des Bades umweltschonend beheizt und ein Teil der Energie für die Küche erzeugt.

Im als fünftschönstes Naturbad Deutschlands ausgezeichneten Bingerbrücker Naturerlebnisbad wird das Wasser gar nicht erhitzt, ist dafür allerdings ungechlort und wird biologisch aufbereitet. Im Bistro bietet der 75-jährige Reinhold Samuttis neben den Klassikern (Pommes für 3,50 Euro plus 50 Cent für Ketchup) auch zwölf Sorten Pizza (9,90 Euro), Flammkuchen aus dem Steinofen und sogar Pasta-Gerichte an, in der Hochsaison gibt es zudem eine Kuchentheke und Crêpes. „Ab Mitte Juni kommt außerdem noch Texas-Rindersteak dazu“, informiert Samuttis. Außerdem gibt es 40 Sorten Eis am Stiel; Langnese, Schöller, Kratzeis und seit diesem Jahr auch Ferrero. Wer das alles probieren möchte, müsse öfter kommen, Samuttis freut sich über jeden Gast: „Die Arbeit mit Menschen hält mich jung.“

Kreischende Kinder, die tropfend in Handtücher gehüllt Pommes mit Ketchup bestellen und braunbauchige Dosenbiertrinker gehören in allen Bädern zum naturgegebenen Bild, aber wer das Schwimmbaderlebnis unter roten Langnese-Schirmen mit neuen kulinarischen Ideen aufwerten möchte, der hat im Landkreis und darüber hinaus eine Vielzahl an Optionen.

Anzeige