Verfügbares Einkommen 2021 überdurchschnittlich gestiegen

Geld

Verfügbares Einkommen 2021 überdurchschnittlich gestiegen

Anzeige

Wiesbaden (dpa/lhe) - . Das verfügbare Einkommen der hessischen Privathaushalte hat im Jahr 2021 zugenommen. Im Vergleich zu 2020 stieg es um 2,3 Prozent pro Kopf, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Damit standen den Hessinnen und Hessen nach Abzug von Steuern und Sozialbeiträgen durchschnittlich 570 Euro mehr Einkommen zum Konsum oder Sparen zur Verfügung.

Bundesweit sei das Einkommensniveau um 2,1 Prozent gestiegen - also um rund 500 Euro pro Person. Hessen liegt demnach im Ländervergleich über dem Durchschnitt.

Den Angaben der Statistiker zufolge ist 2021 auch das hessische Primäreinkommen um 3,1 Prozent gestiegen. Es setzt sich aus den Einkommen aus Vermögen und Erwerbstätigkeit zusammen. Mit 31.670 Euro pro Person lag es demzufolge 6,9 Prozent über dem Bundesdurchschnitt (29.630 Euro).

Aus den hessischen Primäreinkommen flossen durchschnittlich 15.930 Euro pro Kopf überwiegend als Steuern und Sozialabgaben an den Staat, wie das Amt weiter mitteilte. Davon sei mehr als die Hälfte über Sozialtransfers wie Rente oder Arbeitslosengeld an die privaten Haushalte zurückgegangen.