Exklusiv aus der Redaktion: Spannende Themen aus Hessen

Neues aus Hessen.
© vrm/ap; Illustration: Kari_designer - stock.adobe; Foto: travelview - stock.adobe

OB-Wahlen mit Gewinnern und vielen Verlierern, ein Missbrauchsskandal, der die Kirche erschüttert und ein Bundesligaverein, der nachhaltiger werden will. Das ist heute wichtig.

Anzeige

Hessen. In Mainz ist nach 74 Jahren SPD-Regentschaft mit Nino Haase künftig erstmals ein parteiloser Oberbürgermeister an der Macht. In Frankfurt dagegen geht’s am 26. März in die Stichwahl zwischen dem CDU- und dem SPD-Kandidaten. Aber genug der OB-Wahlen - los geht’s!

TOP 3 DES TAGES

Mainzer Missbrauchsstudie sorgt für Entsetzen

Der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber bei der Vorstellung der Missbrauchsstudie des Bistums Mainz.
Der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber bei der Vorstellung der Missbrauchsstudie des Bistums Mainz.
© Sascha Kopp/VRM
Anzeige

Die Vorstellung der Missbrauchsstudie im Mainzer Bistum, das auch große Teile Hessens umfasst, hat für Erschütterungen gesorgt. Bischof Kohlgraf war bei der Pressekonferenz am Freitag sichtlich angefasst. Kollege Christian Matz war vor Ort und berichtet, wie es jetzt weitergeht, was Kohlgrafs Vorgänger Lehmann vorzuwerfen ist, und ordnet die Dimensionen in seinem Kommentar ein. 

Wie Eintracht Frankfurt nachhaltiger werden will

Rund um den Deutsche Bank Park will sich Eintracht Frankfurt nachhaltiger aufstellen.
Rund um den Deutsche Bank Park will sich Eintracht Frankfurt nachhaltiger aufstellen.
© dpa

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Modewort. Auch die Frankfurter Eintracht will künftig natürlich nachhaltiger agieren. Diese Ambition soll beim Stadionausbau im Stadtwald berücksichtigt werden – eine große Herausforderung dabei ist die Frage der Parkplatz-Kapazitäten. Wie die Planungen aussehen, erzählt Kollege Marcel Storch in seinem Bericht.

Aus für Frankfurter Schichtdienst-Kitaprojekt

In ganz Hofheim fehlen Kita-Plätze, jetzt gibt es genaue Zahlen.
In ganz Hofheim fehlen Kita-Plätze, jetzt gibt es genaue Zahlen.
© Monika Skolimowska/dpa
Anzeige

Es klang so verheißungsvoll: eine Kita mit flexiblen Betreuungszeiten für Eltern, die im Schichtdienst arbeiten. Warum das Projekt in Frankfurt gescheitert ist, erklärt Kollegin Nele Leubner in ihrem Bericht.

ZU GUTER LETZT

Klage gegen Biontech wegen Impfschäden

In der Corona-Pandemie galt Biontech mit seinem Impfstoff Comirnaty als Heilsbringer, jetzt gibt es die erste Klage wegen vermeintlicher Impfschäden: Eine Frau der Pfalz legt sich mit dem Pharmariesen an. Warum das so ist, erklärt Kollegin Ute Strunk in ihrem Bericht.

Ihnen allen eine gute Woche.

Exklusiv aus der Redaktion „Hessen am Mittag”

Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Hessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen in Ihrem Profilbereich oder unter „Newsletter verwalten“ jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.