Wasserbüffel an der Lahn, heftige Gewitter, ein lahmgelegter Flughafen und eine unterbrochene Weinwoche in Wiesbaden: Das sind unsere Themen der Woche für Hessen.
Hessen. Hat es bei Ihnen am Mittwoch auch so gekracht? Im Rhein-Main-Gebiet war es eines der heftigsten Gewitter der vergangenen Jahre. Und wir waren in Wiesbaden leider mittendrin. Der Wiesbadener Kurier betreibt mit seinem Benefizverein „ihnen leuchtet ein Licht“ einen Weinstand bei der Rheingauer Weinwoche, die an diesem Abend ein jähes Ende fand. Starkregen, Blitz und Donner in schneller Folge und hoher Frequenz – es war kein schönes Gefühl in unserem Stand, den wir natürlich schnellstmöglich evakuierten. Ärgerlich, dass einige Besucherinnen und Besucher das Unwetter verharmlosten und partout nicht nach Hause gehen wollten. Die Veranstalter haben mit dem Abbruch das einzig richtige getan, das betont auch mein Kollege Martin Schirling in seinem treffenden Kommentar.. Immerhin: Einem entspannten Weinfestwochenende dürfte das Wetter nicht im Weg stehen, in den aktuellen Prognosen sieht es nicht nach Regen aus.
TOP DREI DER WOCHE
Wertminderung wegen Wasserleitung
Nicht um Wasser von oben, sondern um Wasser aus der Leitung geht es bei einem Dauer-Aufreger in Südhessen. Gegen die geplante Riedleitung, mit deren Bau „Hessenwasser“ Mitte 2024 beginnen will, regt sich weiter Widerstand. Insbesondere einige Landwirte sind in Sorge: Laufen die Leitungen durch ihre Felder, mindert das deren Wert. Der Einsatz von schwerem Gerät wird eingeschränkt, zum Teil sollen sogar Bauwerke entlang der Leitung errichtet werden. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat für die neue Riedleitung längst grünes Licht gegeben, die Daseinsvorsorge und damit öffentliches Interesse erforderten die Maßnahme.
Wasserbüffel als Naturschützer
Bleiben wir beim feuchten Element und schauen auf ein spannendes und exotisches Projekt in der Nähe in Wetzlar. In den Dutenhofener Lahnschlinge grasen seit einiger Zeit 16 Wasserbüffel. Hier zeigt ein Jungbauer, dass eine Kombination aus Landwirtschaft und Naturschutz auf ein und derselben Fläche wunderbar funktionieren kann. Denn die friedlichen und äußerst wasseraffinen Vierbeiner helfen mit, Lebensräume für andere wildlebende Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Gut möglich, dass die Partnerstadt, Naturschutzbund und Naturlandstiftung das Projekt im kommenden Jahr verlängern und sogar ausbauen.
Toiletten auf dem Neroberg
Und nochmal Wasser – diesmal allerdings Abwasser. Kaum zu glauben, dass es auf dem Neroberg keine öffentlichen Toiletten gibt. Opelbad, Russische Kirche, Nerobergbahn – der Wiesbadener Hausberg ist einer der beliebtesten touristischen Spots in der hessischen Landeshauptstadt und sorgte zuletzt trotzdem für negative Schlagzeilen: eingeschränkte Gastronomie, Verkehrschaos und eben jene fehlenden Toiletten. Jetzt wollen die Verantwortlichen der Stadt das gesamte Areal aufwerten. Für die Gastronomie gibt es bereits sehr konkrete Ideen, die meine Kollegin Michaela Luster hier vorstellt.
Was die Besucherinnen und Besucher davon halten? Unser Praktikant Finn Bracklow hat sich auf dem Neroberg umgehört und stieß auf geteilte Meinungen.
ZU GUTER LETZT
Mein mittelhessischer Kollege Christian Röder hat mir so kurz vor dem Wochenende noch einen schönen Ausflugstipp zugerufen: das Nationale Automuseum in Dietzhölztal. Dazu haben die Kollegen jetzt eine kleine Serie gestartet, in der sie einige der besonderen Fahrzeuge vorstellen. Aktuell geht es um das letzte Auto, welches US-Präsident John F. Kennedy lebend verließ.
In dem neuen Museum (geöffnet Mittwoch bis Sonntag) gibt es rund 150 Exponate. Dietzhölztal ist zwar für mich kein Katzensprung, aber laut Christian Röder ist der Trip absolut lohnenswert – nicht nur wegen der vielen Autos. „Auch die Gastronomie ist große klasse“, sagt der Kollege. Auf seine kulinarische Expertise gebe ich viel und werde Museum und Restaurant ausprobieren. Nur nicht an diesem Wochenende, denn da läuft noch unsere Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden. Hoffen wir mal, dass das Finale ähnlich erfolgreiche wird, wie der Auftakt. Alles rund um das große Volksfest lesen Sie in unserem Schwerpunkt. Am Freitagabend strahlt übrigens weltmeisterlicher Glanz am Stand des Wiesbadener Kurier. Handballweltmeister Henning Fritz und die Europameister Steffen Weber und Jan-Olaf Immel schenken für den guten Zweck aus...