Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.

Macht Darmstadt 98 schon am Samstag den Aufstieg in die Erste Liga perfekt? Wirbel um den Auftritt von Anna Netrebko in Wiesbaden. Das und mehr war diese Woche wichtig.

Anzeige

Hessen. Schalten Sie morgen auch mal den TV ein und schauen sich die Krönung von Charles III. an? Ich bin als Kind in England aufgewachsen, daher übt die britische Monarchie durchaus eine gewisse Faszination auf mich aus. Aber auch ich muss sagen: Es wäre morgen auch eine Nummer kleiner gegangen. Gerade bei Charles, dem das Thema Nachhaltigkeit ja sehr am Herzen liegt. Am Wochenende könnte auch bei uns in der Region eine große Party steigen – womit wir schon beim ersten Thema unseres Hessen-Newsletters wären. Viel Spaß damit!

DIE TOP 3 DER WOCHE

Steigen die Lilien am Samstag schon auf?

Wie 2015 gegen St. Pauli? Die Lilien können am Samstag die Rückkehr in die Bundesliga perfekt machen.
Wie 2015 gegen St. Pauli? Die Lilien können am Samstag die Rückkehr in die Bundesliga perfekt machen. (© dpa)
Anzeige

Die Frankfurter Eintracht gewinnt den DFB-Pokal. Ich lege mich mal fest. Es würde einfach zur SGE passen: In der Liga stürzen Sebastian Rode und Co. immer weiter ab, in einem „Alles-oder-Nichts“-Spiel können die Frankfurter dann plötzlich wieder über ihre Grenzen hinaus gehen. Zumal sie in Berlin nicht der Favorit sind – das spricht in meinen Augen auch für die Eintracht. Erstmal hat aber wohl ein anderer hessischer Topclub was zu feiern: Der SV Darmstadt 98 könnte an diesem Samstag den Aufstieg in die Bundesliga bejubeln. Wenn der Hamburger SV heute Abend nicht gegen SC Paderborn gewinnt und die Lilien morgen wiederum den FC St. Pauli schlagen. Dann dürfte der Ausnahmezustand in der Heinerstadt herrschen. Verfolgen Sie alles zu den 98ern in unserem Schwerpunkt.

Wirbel vor Netrebko-Auftritt

Operndiva Anna Netrebko singt am 5. und 7. Mai in Wiesbaden - und soll bei den Maifestspielen 2024 wieder in Hessens Landeshauptstadt auftreten.
Operndiva Anna Netrebko singt am 5. und 7. Mai in Wiesbaden - und soll bei den Maifestspielen 2024 wieder in Hessens Landeshauptstadt auftreten. (© picture alliance / Georg Hochmut)

In der hessischen Landeshauptstadt sorgt an diesem Freitag ein ganz anderes Thema für Aufregung – der geplante Auftritt von Anna Netrebko bei den Maifestspielen. Rund 1000 Teilnehmer haben sich zur Demonstration der „Europa-Ukraine Solidaritätskundgebung“ vor dem Wiesbadener Staatstheater angekündigt. Das Thema polarisiert: Netrebko ist schließlich unbestritten eine Ausnahme-Sopranistin, sie steht aber wegen ihrer angeblichen Putin-Nähe in der Kritik. Das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden haben sich gegen ihren Auftritt ausgesprochen, das Staatstheater hält hingegen daran fest. Unser Kollege Volker Milch hat alle Details.

Wie geht es für die Software AG weiter?

Hinter der vergleichsweise schlichten Fassade des Sitzes der Software AG in Darmstadt verbirgt sich eines der bedeutendsten Software-Unternehmen der Welt. 54 Jahre nach der Gründung wird es nun verkauft.
Hinter der vergleichsweise schlichten Fassade des Sitzes der Software AG in Darmstadt verbirgt sich eines der bedeutendsten Software-Unternehmen der Welt. 54 Jahre nach der Gründung wird es nun verkauft. (© Guido Schiek)
Anzeige

Die Zukunft der Software AG steht in den Sternen. Was bedeutet das auch für die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens? Der Hedgefonds Bain will den bisherigen Bieter Silver Lake mit einem höheren Angebot ausbooten. Wie reagiert der wiederum? Unser Wirtschaftsexperte Ralf Heidenreich klärt auf.

ZU GUTER LETZT

Der Mai ist voller „Welttage“. Am Mittwoch haben wir den „Welttag der Pressefreiheit“ gefeiert – verbunden mit der Sorge, dass diese immer stärker in Gefahr gerät. Am 31. Mai stehen zum Beispiel der „Welt-MS-Tag“ und der „Weltnichtraucher-Tag“ an. Tage mit einer Botschaft. Heute steht derweil der „Ohne-Hose-Tag“ an. Politische Message? Keine. Nun ja. Man muss ja nicht jedem Trend folgen. Charles wird morgen sicherlich einen feinen Zwirn tragen. Und ja, ich schaue es mir an.