Woogwasser aus dem Meiereibach?

Der Meiereibach fließt Richtung Westen in den Judenteich - und gelangt von dort in die Kanalisation. Fotos: Guido Schiek
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenDer Meiereibach fließt Richtung Westen in den Judenteich - und gelangt von dort in die Kanalisation. Fotos: Guido Schiek
Der Meiereibach entspringt an der Dreibrunnenquelle in unmittelbarer Nähe des Hofguts Oberfeld.
Die bereits im 16. Jahrhundert gefasste Quelle versorgte bis in das 19. Jahrhundert über zwei Leitungen Teile der Darmstädter Innenstadt mit Frischwasser.
Der Meiereibach selbst floss bis zum Bau der B 26 über den Judenteich und den Botanischen Garten in den DarmbachDann wurde er nach dem Judenteich in die Kanalisation eingeleitet.
Der Meiereibach führt eine recht konstante Wasserfracht: Im Schnitt liegt diese zwischen 166 230 und 349 830 Kubikmeter pro Jahr. Der Abfluss schwankt zwischen drei Litern pro Sekunde in trockenen und zwölf Litern pro Sekunde in feuchten Perioden.
Um nach dem Judenteich die Verbindung zum noch vorhandenen Bachbett im Botanischen Garten herzustellen, würde der Meiereibach mit einem Düker unter der B 26 durchgeführt. Dieser arbeitet nach dem Prinzip kommunizierender Röhren und kommt so ohne Pumpen aus. (kaw)