Ob Steuer- oder Unternehmensberatung, Design, Architektur, Medizin, Gastronomie, Marketing, Raumausstattung, IT, Stressmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit – jede Menge...
DARMSTADT. Ob Steuer- oder Unternehmensberatung, Design, Architektur, Medizin, Gastronomie, Marketing, Raumausstattung, IT, Stressmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit – jede Menge Branchen und Berufe sind im FachFrauenNetzwerk vertreten.
Eigener Stand beim Tag der Gründung
Vor 20 Jahren ist der Zusammenschluss in Groß-Umstadt entstanden. Zwar wagen es heute mehr Frauen als vor 20 Jahren, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen. Auch ist die gesellschaftliche Akzeptanz dafür gestiegen und sind öffentliche Förderprogramme aufgelegt worden. „Doch auch wenn Frauen sich heute mehr zutrauen – gerade gegenüber Männern legen viele immer noch viel zu häufig eine falsche Bescheidenheit an den Tag“, stellt Marlies Stange fest. Sie selbst hat vor 30 Jahren einen Büroservice gegründet. Vor 15 Jahren ist sie zum FachFrauenNetzwerk gestoßen. Seit 14 Jahren arbeitet sie im Vorstand mit. „Im Netzwerk können Frauen Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen, neue Kontakte knüpfen und sich weiterbilden.“
Dafür stellen die Fachfrauen jedes Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine: Es gibt After-Work-Treffs, Visitenkartenpartys und Vortragsabende. Alle Vorträge werden von den Netzwerkerinnen selbst gehalten. Bei jeder Veranstaltung gehört eine Vorstellungsrunde mit dazu. „So lernt man sich gegenseitig kennen und erfährt, was andere so machen“, erklärt Martina Noltemeier. Die PR-Beraterin kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Sie führt noch einen weiteren Benefit dieser Tradition auf: „So bekommt man außerdem Routine darin, sich selbst darzustellen.“
Manch einem Mitglied oder Interessentin (über soziale Netzwerke bestehen rund 1500 Kontakte) fiele das immer noch schwer, erzählt Marlies Stange: „Den wollen wir in dem geschützten Rahmen des Netzwerkes Mut machen. Aber natürlich gibt es bei uns auch ganz „toughe“ Frauen.“ Denn schließlich bietet das Fachfrauennetzwerk handfeste Vorteile, ließen sich darüber neue Kunden erschließen oder potenzielle Auftragnehmer finden. Und man könne immer über alles reden – gerade wenn es vielleicht geschäftlich, finanziell oder gesundheitlich nicht so rund läuft. Auch in der Gründungsphase seien die Kontakte mit anderen Frauen, die in der gleichen Situation waren, sehr wertvoll. „Wären da Männer mit dabei, würde dieser offene Austausch so sicher nicht funktionieren“, ist Marlies Stange überzeugt.
Das Netzwerk hat sich dem Kompetenznetz Gründungsberatung Darmstadt Rhein-Main-Neckar angeschlossen und ist jährlich am Tag der Gründung mit Stand und Fachvorträgen dabei. Außerdem ist das Netzwerk in der Frauenkommission des Landkreises vertreten. „Und mit allen Frauenbeauftragten in der Region sind wir in regem Kontakt“, sagt Marlies Stange. Ihr Ziel lautet denn auch: den Netzwerkgedanken stärker in den Köpfen der Frauen verankern.
Die nächsten beiden Vorträge im September: Am Montag (4.) lautet das Thema „Streiten mit Erfolg“ im Büro-Service-Stange, Alsfelder Straße 7, 19.30 Uhr. Am Mittwoch, 20. September, geht es zur gleichen Zeit in Groß-Umstadt, Gasthaus zum Lamm, um Zeit- und Ordnungsmanagement.