Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Darmstadt

Vom 16. bis 30. September finden die Klima- und Umweltaktionstage „Darmstadt aktiv“ zum vierten Mal statt. Geboten werden zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Vom 16. bis 30. September finden die Klima- und Umweltaktionstage „Darmstadt aktiv“ zum vierten Mal statt. Bei über 25 Aktionen und Veranstaltungen können sich Bürger zu zahlreichen Themen rund um Umwelt-, Klima- und Artenschutz informieren und erfahren, wie sie einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Darmstadt leisten können.

Klimaschutz- und Umweltdezernent Michael Kolmer freut sich, dass die Klima- und Umweltaktionstage dieses Jahr wieder stattfinden können und lädt alle interessierten Bürger zu den zahlreichen Mitmachaktionen ein: „Bei den Klima- und Umweltaktionstagen können sich Interessierte über biologische Vielfalt, Naturschutz, Ernährung, Nachhaltigkeit und viele weitere Themen informieren und Beiträge zum Umweltschutz unmittelbar erleben. Das abwechslungsreiche Programm bietet für jede Altersgruppe spannende Veranstaltungen und erstreckt sich über ganz Darmstadt.“

Den Auftakt der Aktionstage bildet am Freitag, 17. September, um 19 Uhr die digitale Podiumsdiskussion in der Centralstation, bei der Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie von Umweltinitiativen die Frage „Wie sieht das klimaneutrale Darmstadt im Jahr 2035 aus?“ diskutieren. Zuschauer können die Diskussion auch live über den Youtube-Kanal www.youtube.com/DarmstadtStadt verfolgen und digital Fragen und Anregungen einreichen.

Anzeige

Am Samstag, 18. September, findet von 10 bis 15 Uhr die Umweltinformationsbörse auf dem Luisenplatz und der Wilhelminenstraße statt. An über 20 Ständen informieren Darmstädter Initiativen und Firmen unter anderem über Artenschutz, Nachhaltigkeit oder den ökologischen Fußabdruck und stehen für Fragen und zum Austausch bereit. Neben dem Informationsangebot gibt es zahlreiche Aktionen, die im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes stehen, wie beispielsweise die Umwelt-Rallye für Kinder. Auch für ein Essensangebot regionaler Cafés und Restaurants ist gesorgt.

Beim Kinderbuch-Kino „Benja & Wuse – Essensretter auf großer Mission“ am Samstag, 25. September, von 11 bis 12 Uhr lernen Kinder spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln, wenn Autorin Wenke Heuts aus ihrem Buch liest. Die Veranstaltung findet in der Centralstation statt und wird für alle, die die Lesung lieber von Zuhause verfolgen wollen, auf www.youtube.com/DarmstadtStadt live übertragen.