In vielen Lebenslagen ist ein Gang zum Darmstädter Bürgeramt unumgänglich. Doch bei den angebotenen Öffnungszeiten kann es für Arbeitnehmer oder Unternehmer schwer sein,...
DARMSTADT. In vielen Lebenslagen ist ein Gang zum Darmstädter Bürgeramt unumgänglich. Doch bei den angebotenen Öffnungszeiten kann es für Arbeitnehmer oder Unternehmer schwer sein, ihre Anliegen zu erledigen. Denn abgesehen von Mittwoch bietet das Bürgeramt der Wissenschaftsstadt keine Nachmittagssprechzeiten an. Und selbst die lange Öffnungszeit bis 18 Uhr ist nicht für alle Arbeitnehmer zu schaffen. Um genau zu sein, muss man sogar bis spätestens 17.30 Uhr vor Ort sein, wenn man noch eine Nummer vor Ort ziehen muss. Eine Alternative könnte ein übers Internet vereinbarter Termin sein.
Im Vergleich zu Wiesbaden, Frankfurt oder Offenbach schneidet Darmstadt hier deutlich schlechter ab. In Wiesbaden können die Bürger sogar samstags den Service des Bürgerbüros nutzen, in Frankfurt stehen immerhin zwei lange Tage zur Verfügung. Ebenso dürftig sieht es in puncto Bürgerservice bei der Kfz-Zulassungsstelle aus. Nur mittwochs ist die Darmstädter Zulassungsstelle nachmittags bis 18 Uhr geöffnet. Samstags ist sie immer zu. Wiesbaden ermöglicht hingegen auch samstags eine Zulassung, in Offenbach kann man seinen Wagen zumindest am Donnerstag bis 20 Uhr zulassen.
Man arbeite dennoch stetig an Verbesserungen, antwortet die städtische Pressestelle. "Dazu zählen aktuell zum Beispiel die neuen Online-Terminvergaben im Bürger- und Ordnungsamt oder dem Standesamt, die die Wartezeiten verkürzen und die Abläufe beschleunigen", so die Pressestelle. Zusätzliche Öffnungszeiten am Montagnachmittag habe man ausprobiert, seien allerdings nicht gut angenommen und daher wieder zurückgenommen worden.
Auch der Darmstädter Recyclinghof schließt samstags deutlich früher als der anderer Kommunen. Gerade dann, wenn die meisten Menschen endlich einmal die Zeit dafür finden, ihren Keller auszumisten und zum Wertstoffhof zu fahren, können sie dies nur bis 13 Uhr. Der Wiesbadener Wertstoffhof öffnet seine Tore dagegen bis 16 Uhr, in Mainz lässt man den Bürgern im Winter bis 17 Uhr und im Sommer sogar bis 18 Uhr Zeit. In Frankfurt ist der Besuch des Recyclingshofs das ganze Jahr über bis 17 Uhr möglich.
Immerhin seien die Öffnungszeiten des Recyclingshofs in Darmstadt auf Wunsch der Bürgerschaft erweitert worden, sagt der für Entsorgung zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg (CDU). Seit April kann man ihn sechs Tage in der Woche nutzen, da er nun auch montags öffnet. "Diese Neuerung ist Teil der Serviceoptimierung im Interesse der Darmstädter Bürger", so Schellenberg. Die Öffnungszeiten unter der Woche sind im Vergleich mit Wiesbaden und Mainz wiederum besser, da Darmstadt mittwochs einen langen Tag bis 18 Uhr anbietet.
Ebenfalls besser schneidet Darmstadt bei den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek ab. Anders als Wiesbaden und Mainz kann man samstags von 10 bis 16 Uhr und an Dienstagen und Donnerstagen sogar bis 19 Uhr Bücher ausleihen. Wiesbadener Bürger können dies samstags nur bis 14 Uhr, Mainzer müssen die Bücherei samstags um 13 Uhr verlassen. Nur eine Stadt offeriert eine längere Öffnungszeit am Samstag. In Frankfurt ist es bis 17 Uhr möglich, Bücher auszuleihen beziehungsweise zurückzubringen. Allerdings öffnet die Bücherei auch erst um 11 Uhr. Jedoch wurde das Darmstädter Angebot dadurch eingeschränkt, dass die Stadtteilbibliotheken Arheilgen und Bessungen geschlossen worden sind.
Die Öffnungszeiten der Darmstädter Freibäder sind mit denen der Städte Mainz und Frankfurt vergleichbar. Mit Schließzeiten um 20 Uhr unter der Woche sind sie recht lange geöffnet. Etwas dahinter liegt Offenbach, da das Waldschwimmbad Rosenhöhe täglich bereits eine halbe Stunde früher schließt. Doch Wiesbaden macht noch ein besonderes Angebot für Spätschwimmer: Zwei Freibäder öffnen bei gutem Wetter bis 22 Uhr. Für Spätschwimmer gibt es im Sommer keine Angebote in Darmstadt, zudem sind die Hallenbäder komplett geschlossen. In Wiesbaden bleibt ein Hallenbad über die Sommermonate geöffnet, sodass es eine Alternative bei schlechtem Wetter gibt. Im Frankfurter Textorhallenbad kann man das ganze Jahr freitagsabends bis 22 Uhr in der beheizten Halle schwimmen.
Von Laura Marie Schülke