Volkshochschule Darmstadt startet Herbstsemester

Mehr als 18 Sprachen sind im Angebot. Die Abendkurse finden auch im Berufsschulzentrum Nord statt.

Anzeige

DARMSTADT. Das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) startet am Montag, 18. September. Im neuen Programm finden sich bewährte Themen als auch neue Angebote, die eine breite Menge an Interessen ansprechen, heißt es in der Mitteilung.

Im Bereich Gesundheit gibt es eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, aber auch Anregungen zu Ernährung und Persönlichkeit. Unter dem Fremdsprachenangebot aus mehr als 18 Sprachen finden sich nicht nur Wochenkurse, sondern auch Bildungsurlaube und Schnupperangebote. Für jedes zu erübrigende Zeitfenster dürfte etwas dabei sein. Im Fachbereich Karriere und Beruf geben besonders die eintägigen Kurse am Wochenende Einblick in neue Themen. Daneben können im Bereich Kunst und Kultur künstlerische Techniken erlernt werden. Im Fachbereich Gesellschaft gehen Angebote der Frage nach, was es heißt, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Auch Angebote aus Verbrauchersicht beispielsweise zu Energie und Umwelt finden sich im neuen Programm.

An mehr als 40 Standorten bietet die VHS ihre Angebote an. Ein Großteil der Abendkurse findet seit letztem Semester im Berufsschulzentrum Nord statt. Teilnehmende und Kursleitungen können hier auf eine moderne digitale Ausstattung zugreifen.

"Die digitalen Möglichkeiten der Schulen können damit auch im Bereich der Erwachsenenbildung genutzt werden", sagt Bildungsdezernent Holger Klötzner (Volt). "Dies sei ein weiterer Schritt in die digitale Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger.

Anzeige

Im September öffnet auch wieder die offene Lernwerkstatt für Erwachsene (DOLE) im Neubau am Berufsschulzentrum Nord. Besucher können in der Mediathek mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr auf Medien wie Laptops oder iPads kostenfrei zugreifen und mit Unterstützung von Lernbegleitungen ihre individuellen Lernanliegen angehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anmeldungen für die Kurse der VHS sind vor Ort im Justus-Liebig-Haus oder online auf www.darmstadt-vhs.de, per Telefon unter 06151-132786 oder per E-Mail an info@darmstadt-vhs.de möglich.