Sie helfen beim Kontakt mit Ämtern weiter oder begleiten ältere Menschen in Alltagsfragen: Das Diakonische Werk bietet einen Qualifizierungskurs für ehrenamtlich Engagierte.
DARMSTADT. Seit 2004 bietet das Diakonische Werk Darmstadt-Dieburg zusammen mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Engagierte an, die Senioren begleiten oder im Kontakt mit Ämtern weiterhelfen (Ämterlotse). Der neue Kurs beginnt am 12. September und endet am 21. November 2022, teilt das Diakonische Werk Darmstadt-Dieburg mit. Die Termine: jeweils montags von 18 bis 20 Uhr, einschließlich zwei geblockter Samstagvormittage sowie einem Termin an einem Donnerstagabend. Der Kurs findet in den Räumen des Diakonischen Werkes, im Offenen Haus, in der Rheinstraße 31 in Darmstadt statt.
Interessant ist der Kurs demnach für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, Freude am Umgang mit älteren Menschen haben, kontaktfreudig und offen für neue Herausforderungen sind. Die Qualifikation vermittelt Informationen zur Lebenssituation älterer Menschen (Umgang mit Schwerhörigkeit, Sehschwäche), zu Alterskrankheiten, zur rechtlichen Situation älterer Menschen (Betreuungsrecht, Patientenverfügung, Pflegegesetz, Sozialgesetzgebung), zu Kommunikation und Gesprächsführung, zum Umgang mit Anträgen und Formularen, einen Überblick über die Angebote der relevanten Ämter und Behörden in Darmstadt, einen Überblick über staatliche Leistungen, einen Erste-Hilfe-Kurs und vieles mehr.
Hilfreich ist dabei der regelmäßige Austausch in der Gruppe - mit fachlicher Begleitung durch eine Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes im Anschluss an die Qualifikation.
Ansprechpartnerin beim Diakonischen Werk ist Diplom-Sozialpädagogin Ilona Zettl, Telefon 06151-36 08 42 0 oder unter 0170-96 76 82 9 (mobil) oder per E-Mail an Ilona.zettl@diakonie-darmstadt.de. Mehr auch im Internet auf www.diakonie-darmstadt.de.