Die TU Darmstadt hat ihr Parkplatz für die Öffentlichkeit geöffnet. Knapp 500 Parkplätze stehen bereit. Ein Überblick über Preise, Öffnungszeiten und die Online-Buchung.
Darmstadt. Mit dem Wegfall der Parkplätze an der Eugen-Kogon-Straße, der westlichen Zufahrt zum Campus Lichtwiese, hat die TU Darmstadt ihr Parkhaus für die Öffentlichkeit geöffnet. 467 Parkplätze können von Anwohnern, Studenten und Besuchern etwa des Vivariums oder des Botanischen Gartens genutzt werden, und zwar für 2,50 Euro am Tag von 5.30 bis 22.30 Uhr.
Wie die TU Darmstadt mitteilt, können die Parkplätze ab sofort auch online reserviert und bezahlt werden. Das Smartphone öffnet dann die Schranken. „Möglich macht das Book-n-Park, die digitale Parkraumsteuerung des Darmstädter Unternehmens Green Mobility Solutions (GMS)“, teilt die TU mit. GMS ist ein Start-Up, das sich auf verschiedenen Ebenen smarter Parken zum Ziel gesetzt hat. Angefangen hat es vor vier Jahren mit Parkbügeln, die sich nach zuvor erfolgter Online-Buchung übers Internet öffnen lassen, und mit dem Zugang zu E-Ladeplätzen, die inzwischen zum Beispiel bei Audi im Einsatz sind.
Video zum Smarten Parken von GMS:
„Wir sind der Meinung, dass das Teilen von vorhandenem Parkraum an Orten mit hohem Parkdruck eine zukunftsweisende Lösung darstellt – sowohl für Stellplatzanbieter als auch für Parkplatznutzer“, sagt Torsten Uhlig, Geschäftsführer der Green Mobility Solutions, in der TU-Mitteilung. „Parkraum wird effizienter genutzt, was wiederum die Suche nach Parkplätzen reduziert und langfristig die Umwelt entlastet.“
Wie die Online-Buchung im Parkhaus der TU Darmstadt funktioniert
Preise und freie Buchungszeiträume können Parkplatzbetreiber über das Book-n-Park-Dashboard selbst definieren. Neben der Möglichkeit, Schranken, Tore oder auch Schließfächer und Fahrradboxen digital anzusteuern, lassen sich mit den Parkbügeln von Book-n-Park auch Einzelplätze oder Ladestationen für Elektroautos sicher online reservieren und freihalten.
Auf der Buchungsplattform www.book-n-park.de kann unter „Login“ kostenfrei einen Account mit der eigenen E-Mail-Adresse erstellt werden. Dann werden Standort und Buchungszeit gewählt und per PayPal bezahlt. An die Mailadresse wird ein Link geschickt, mit dem sich das Parkhaus im gebuchten Zeitraum mit dem eigenen Smartphone digital öffnen lässt.