Traineeprogramm für Intensivpflege startet

Das Klinikum Darmstadt bietet ab dem 1. April eine zwölfmonatige Zusatz-Ausbildung für Pflegekräfte an. Ziel ist es, die Teilnehmer rundum zu qualifizieren.

Anzeige

DARMSTADT. Das Klinikum Darmstadt bietet ab dem 1. April ein zwölfmonatiges Traineeprogramm für Intensivpflege an. Das Arbeiten auf einer Intensivstation erfordert ein hohes Maß an medizin-pflegerischem Wissen, die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit aber auch die Flexibilität, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen zu können, heißt es in der Mitteilung.

Das Programm richtet sich an Pflegefachpersonen, die gerade in den Beruf starten oder wieder einsteigen möchten als auch an Berufserfahrene, die sich in Richtung Intensivpflege neu orientieren wollen. Die Teilnehmer erhalten ein praxisorientiertes Training, das sie Schritt für Schritt an das eigenständige Arbeiten in der Intensivpflege heranführt. Während des Programms lernen sie in ihren praktischen Einsätzen die IMC-Station sowie die drei Erwachsenen-Intensivstationen kennen.

"Dabei werden sie von Praxisanleitenden und sehr erfahrenem Intensivfachpersonal begleitet. Nach jedem Stationseinsatz werden Reflexions- und Entwicklungsgespräche geführt. Zusätzlich werden wichtige Grundlagen zu aktuellen Pflegemethoden der Intensivpflege, der Intensivmedizin sowie des Umgangs mit Grenzsituationen in Theoriemodulen vermittelt", erläutert Britta Dürdoth, Pflegedienstleitung für die IMC-Station und alle Intensivstationen. Dürdoth freut sich darüber, dass das Klinikum mit diesem Programm einen Schritt weiter gehe und die Qualifizierung für die Intensivpflege weiter verbessern könne.

Ziel des Programms ist es, die Teilnehmer rundum zu qualifizieren und schrittweise zu Pflegeexperten in der Intensivpflege weiterzuentwickeln und so optimal auf ihren zukünftigen Beruf sowie die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie vorzubereiten. Am Ende des Programms haben die Teilnehmenden die besonderen Herausforderungen der vier Bereiche kennengelernt und können sich so ihre Station aussuchen, auf der sie künftig weiterarbeiten und sich weiterqualifizieren möchten.

Anzeige

Informationen gibt es per E-Mail an Britta.duerdoth@mail.klinikum-darmstadt.de, Telefon 06151-1075714 oder auf www.klinikum-darmstadt.de/intensiv-plus.