Station 64: Darauf dürfen Sie sich in 2021 freuen

Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck

Volksfeste, Wahlen, volles „Bölle“. 2021 hält einiges für die Südhessen bereit – in der Theorie. In Folge 88 des ECHO-Podcasts sprechen die Volontäre über das neue Jahr.

Anzeige

DARMSTADT. 2020 ist Geschichte. Corona bestimmte die Schlagzeilen, zahlreiche Konzerte fielen aus, Kinos blieben geschlossen und die Spiele des SV Darmstadt 98 mussten vor leeren Rängen ausgetragen werden. Auch deshalb ist 2021 jetzt ein Jahr voller Chancen. Dank des Impfstarts in den südhessischen Impfzentren sind womöglich ganz bald wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich. Also gar das Schlossgrabenfest mit rund 400.000 Besuchern? Oder ein volles Böllenfalltor? Und: Wie werden die Kommunalwahlen in Südhessen ablaufen? Darüber reden die beiden Echo-Volontäre Eric Hartmann und Lars Leitsch in einer neuen Folge der Station 64 mit dem stellvertretenden Chefredakteur Tim Maurer, dem Kulturchef Johannes Breckner und Sportredakteur Jan Felber.

Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.

Anzeige

Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an online@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.