Stadt Darmstadt legt Förderprogramm für Zisternen auf

Darmstädter Wohn- und Gewerbegebäude sollen an Klimawandel angepasst werden. Ziel ist es, in der Stadt mehr Regenwasser aufzufangen - Stichwort Schwammstadt.

Anzeige

DARMSTADT. Die Installation von Zisternen in Bestandsgebäuden ist ein wichtiger Baustein bei der Zielsetzung, Darmstadt, sich zu einer Schwammstadt weiterzuentwickeln und so an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung können Zisternen mit Rechnungsdatum ab dem 21. Oktober 2022 gefördert werden, so die Mitteilung. Antragsberechtigt seien neben Darmstädter Bürgern kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine und Stiftungen.

"Das Förderprogramm für Zisternen ist eine wichtige Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel; es hilft, die Stadt gegen Dürreperioden und Starkregenereignisse widerstandsfähiger zu machen. Das Zurückhalten und Nutzen des Regenwassers im Stadtgebiet wird wichtiger, auch um unsere Trinkwasserressourcen zu schonen", erklärt Klimaschutzdezernent Michael Kolmer (grüne). Weitere Fördermittel stünden zur Verfügung.

Stichwort Schwammstadt: Ähnlich wie in einem Schwamm soll in der Stadt Regenwasser gespeichert beziehungsweise zurückgehalten werden, wenn es im Überfluss da ist. Es kann dann später abfließen oder genutzt werden. Dies entlastet das Kanalsystem und führt das Wasser über Versickerung, Pflanzenverfügbarkeit, Verdunstung und Grundwasserneubildung wieder dem natürlichen Kreislauf zu. Weitere Maßnahmen wie Entsiegelung und Begrünung und damit vermehrte Verdunstung verbessern das Stadtklima und die Wohnqualität; sie tragen außerdem zum Schutz vor Überschwemmungen bei.

Gefördert werden die Anschaffung, der Einbau und die Installation von Zisternen ab 2000 Liter Volumen im Stadtgebiet, teilt die Stadt weiter mit. Abhängig von der Nutzung des Regen- beziehungsweise Grauwassers entweder zur ausschließlichen Gartenbewässerung oder im Haus für WC-Spülung und Waschmaschine werde in unterschiedlicher Höhe und gestaffelt nach Volumen mit bis zu 700 Euro bezuschusst. Förderungen für Zisternen könnten beim Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung beantragt werden auf www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/foerderprogramme-und-beratungsangebote/foerderprogramm-zisternen.

Anzeige

Ein weiterer Anreiz zur Regenwasserbewirtschaftung sei die damit einhergehende Reduzierung der Niederschlagswassergebühr. Diese sei in der Abwasserbeitrags- und -gebührensatzung der Wissenschaftsstadt Darmstadt geregelt und könne über das Formular der städtischen Finanzverwaltung online beantragt werden.