39 Bäumen sind betroffen. Sie werden entfernt, weil sie nicht mehr verkehrssicher sind. Betroffen ist vor allem die Reuterallee in Eberstadt.
DARMSTADT. Die Stadt Darmstadt fällt einer Mitteilung zufolge ab Montag, 24. Januar, stadtweit 39 Bäume. Dies sei notwendig, um Bürger vor Unfällen zu schützen.
Nachdem die Bäume gefällt worden sind, werden nach Angaben der Stadt deren Wurzeln entfernt und Baumgruben für die Ersatzpflanzen angelegt. Diese Arbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein. Während der Fällarbeiten könne teils der Verkehr behindert werden, so die Stadt.
Die Stadt ist nach Angaben von Grünflächendezernent Michael Kolmer aus Gründen der Verkehrssicherheit dazu verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren - 39 000 Straßen- und Parkbäume in der Stadt. Betroffen seien überwiegend Straßenbäume, aber auch Bäume an Spielplätzen und in Grünanlagen. Besonders betroffen ist Kolmer zufolge die Reuterallee in Eberstadt. Dort müssten sieben Bäume gefällt werden. Ersatz würde im Herbst/Winter 2022/2023 gepflanzt. Betroffen sind Beyerweg, Guerickeweg, Bartningstraße (auch der Parkplatz), Gruberstraße/Brentanoanlage, Kranichsteiner Straße/Fußweg Ruthsenbach Grünanlage, Alsfelder Straße/Parkplatz Nordbad, Traubenweg/Spielplatz, Dornheimer Weg, Schwarzwaldring, Stiftstraße/Spielplatz, Heinrich-Fuhr-Straße, Martinstraße, Haardtring, Havelstraße/Östlicher Grünzug, Reuterallee, Auf der Hardt, Parcusstraße/Spielplatz, Bleichstraße, Wilhelminenplatz, Landgraf-Georg-Straße, Aschaffenburger Straße, Breslauer Platz, Habichweg, Landskronstraße und Palisadenstraße.
Nach den Fällarbeiten würden am gleichen Standort in der Regel neue Baumgruben für Ersatzpflanzen ausgehoben, der Boden würde ausgetauscht und die Baumgruben würden mit einem speziellen Bodensubstrat wieder verfüllt. "Dadurch werden für die Ersatzbäume langfristig günstigere Standortbedingungen am Extremstandort Stadt geschaffen", so Kolmer.