So entwickeln sich Schülerzahlen in Darmstadt und im Kreis

An der Schillerschule im Martinsviertel wird der Schulstart für jede Klasse einzeln gefeiert. Zum Abschluss gab es für die Klasse 1b eine Luftballon-Aktion der 2. Klasse.
© Guido Schiek

Im Kreis Darmstadt-Dieburg und in Darmstadt gibt es laut dem Staatlichen Schulamt genügend Plätze für Schüler. Doch gilt das auch für die Nachmittagsbetreuung?

Anzeige

Darmstadt/Darmstadt-Dieburg. Die Anzahl der Grundschüler in Darmstadt, die zum Schuljahrsbeginn in die erste Klasse kamen, liegt auch in diesem Jahr bei rund 1500. Das war auch der Wert im Jahr 2022. Im Schuljahr davor waren es rund 150 weniger, 2021 wurden in Darmstadt (165.400 Einwohner) zirka 1350 Kinder eingeschult. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg (300.700 Einwohner) kamen im Jahr 2021 rund 2950 Kinder in die ersten Klassen, 2022 waren es im Kreis rund 3000, wie auch in diesem Jahr.

Über die Zahlen zu den öffentlichen Schulen informierten Ralph von Kymmel, Leiter des Staatlichen Schulamts für Stadt und Kreis sowie Holger Schenk-Boggia, einer seiner Stellvertreter sowie Stellen- und Budgetdezernent. Insgesamt gebe es im Kreis rund 31.600 Schüler und in der Stadt rund 16.080. Etwa 820 mehr als vor einem Jahr im Kreis und 610 in der Stadt. Bei 81 Schulen im Kreis und 43 in der Stadt.

17.300 Kinder besuchen eine Grundschule

Die Zahlen zu den privaten Schulen lägen noch nicht vor, wies Ralph von Kymmel hin. Auch Zahlen zu den Berufsschulen seien jetzt noch nicht sicher. „Die duale Ausbildung nimmt noch bis zum Herbst Auszubildende auf“, erklärt der Schulamtsleiter.

Anzeige

Zum aktuellen Schuljahr 2023/2024 gehen in die Grundschulen in Stadt und Kreis insgesamt rund 17.300 Kinder, 5660 in Darmstadt und 11.640 im Landkreis. Das sind in Darmstadt über 270 Kinder mehr als 2022/2023, im Kreis sind es über 410 Kinder mehr als im Schuljahr davor. In Hauptschulen oder Hauptschulzweige der Gesamtschulen gehen in Darmstadt rund 310 Schüler, im Kreis zirka 1040. Die Schülerzahlen in Realschulen oder Realschulzweigen liegen höher, rund 2200 im Landkreis und rund 800 in Darmstadt.

G8 läuft im Kreis langsam aus

In Gymnasien (fünfte bis zehnte Klasse) sind in Darmstadt 3580 Schüler, in der Sekundarstufe 2 sind es rund 2980 Schüler. Im Kreis sind es zirka 7000 Schüler in den Klassen 5 bis 10 und rund 2980 in der Sekundarstufe 2.

In der Statistik kann man auch sehen, wie die Zeit ausläuft, in der es nur zwölf Schuljahre (G8) für Abiturienten gab. Im Kreis gibt es gar keine Jugendlichen mehr, die in G8 sind, in Darmstadt sind es rund 760, vor einem Jahr waren es noch rund 840. „Bei den Schülerzahlprognosen liegen wir sehr gut“, sagt Holger Schenk-Boggia, das liege natürlich auch daran, dass bekannt sei, wie viele Kinder geboren sind. „Aber auch Wanderungsbewegungen fließen da mit ein“, erinnert Holger Schenk-Boggia an Familien, die einwandern, her- oder wegziehen. Aber die Stadt und der Landkreis lieferten da sehr gute Zahlen, lobt Schenk-Boggia.

Anzeige

Beim Thema Nachmittagsbetreuung werden Eltern nervös

Dass es für alle Schüler Plätze gibt, ist eine Sache. Die Sache, bei der Eltern nervös werden, ist die Nachmittagsbetreuung. Allerdings ist die benötigte Anzahl der Plätze nicht ein zu eins von den Schülerzahlen ableitbar, weil man nicht wisse, wie viele Eltern ihre Kinder anmelden, erklärt Schenk-Boggia.

Interessant wird das Thema Betreuungsplätze in der Grundschule ab 2026. Ab da gilt für Grundschulkinder ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. 2026 für die Kinder in der ersten Klasse, dann kommt jedes Jahr ein Jahrgang dazu. Ralph von Kymmel und Holger Schenk-Boggia sind aber optimistisch, weil Stadt und Kreis schon Modellregion waren. „Wir sind da gut gerüstet“, sagt von Kymmel.