Clown Florian Harz moderierte die Schulranzen-Übergabe in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule in Kranichstein. Die Kinder warteten gespannt auf die Geschenke. Foto: Andreas Kelm
( Foto: Andreas Kelm)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KRANICHSTEIN - 160 Kita-Kinder hocken am Donnerstagmorgen auf dem Turnhallenboden der Erich-Kästner-Grundschule in Kranichstein. Sie kommen aus allen Stadtteilen – und sie leben in Armut. Der sozial engagierte Kiwanis-Club Darmstadt schenkt jedem von ihnen einen hochwertigen Schulranzen mit voller Ausrüstung für den Grundschulstart. 10 000 Euro hat der Verein dafür gesammelt.
Die Kinder lachen. Clown Florian Harz zeigt Zaubertricks, schnäuzt zum Schein in ein Stofftuch, lässt es verschwinden und plötzlich wieder auftauchen. Die Kinder wirken überaus glücklich.
Immer mehr Bedürftige in der Stadt
Aber die finanzielle Situation, in der sie und ihre Eltern leben, ist alles andere als sorglos. Sozialdezernentin Barbara Akdeniz (Grüne) ist über die steigende Zahl armer Kinder in Darmstadt besorgt. Ihr Dezernat arbeitet mit Kiwanis zusammen. Der Klub sammelt Spenden, das Dezernat stellt eine Liste mit besonders bedürftigen Kindern zusammen. „Die meisten Kinder stammen aus Familien, die seit langer Zeit Arbeitslosengeld II beziehen, die es sehr schwer haben“, beschreibt sie ihre Auswahl. Akdeniz ist froh, dass Vereine wie Kiwanis gegen die Folgen von Kinderarmut kämpfen.
KONTAKT
Der Verein Kirwanis ist in der Holzhofallee 15 a anzutreffen. Die E-Mail-Adresse lautet darmstadt@kiwanis.de.
Wer den Klub unterstützen möchte, kann auf folgendes Konto spenden: Kiwanis Förderverein Darmstadt, IBAN DE12 5089 0000 0003 9022 00 bei der Volksbank Darmstadt- Südhessen. (clu)
Kiwanis-Organisatorin Marianne Weiss ist stolz auf die Aktion. „Die Rucksäcke haben einen Wert von 25 000 Euro, wir haben sie zum Glück zum Einkaufspreis bekommen“, sagt sie. Jeder Rucksack samt Inhalt hat einen Wert von mehr als 150 Euro.
„So viel Geld steht einem bedürftigen Kind für Schulbedarf im Jahr zu“, erläutert die Sozialdezernentin. Der Kiwanis-Club Darmstadt sammelt seit neun Jahren Geld, um gemeinnützige Projekte in der Region zu unterstützen. Im Fokus steht jedoch die Förderung von Kindern.
Der Club wurde vor mehr als 100 Jahren in den USA gegründet, regionale Ableger finden sich mittlerweile auf der ganzen Welt. Der Name stammt nach Darstellung des Clubs aus dem Indianischen und soll „Wir finden Freude daran, aktiv zu sein“ bedeuten. In Deutschland gibt es mehr als 140 regionale Ableger. Durch Wohltätigkeitsveranstaltungen, Spendenaufrufe und Clubbeiträge finanzieren die Kiwanis ihre Hilfsaktionen.
Kiwanis-Präsident Felix Hotz dankte besonders den Menschen, die durch ihre Spende oder Hilfe die Aktion möglich machten. „In den vergangenen Jahren haben wir mit der Ranzen-Aktion ausschließlich Kranichsteiner Kinder unterstützt. Ab diesem Jahr helfen wir Kindern in ganz Darmstadt“, sagt Hotz abschließend.