Schenk-Tauschkiste von EAD und ZAW in neuer Gestaltung

Entsorgungsbetriebe in Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg erneuern und erweitern ihre Online-Plattform für Gebrauchtes und Hilfe bei Reparaturen.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Damit gebrauchte, aber gut erhaltene und noch nutzbare Gegenstände aller Art wie Möbel, Bücher, Kleidung oder CDs einfach und schnell an den Mann oder die Frau gebracht werden können, haben der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Stadt Darmstadt und der Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) des Landkreises Darmstadt-Dieburg ihre „Schenk-Tauschkiste mit Reparaturführer“ im Internet überarbeitet und erweitert.

Die Startseite der nach Angaben der kommunalen Betriebe rege genutzten Online-Plattform enthält nun ein Banner mit Bildern von den Gegenständen, die erst kürzlich online gestellt wurden, um Nutzern die Suche nach neuen Schenk- und Tauschangeboten zu erleichtern. Beim Klick auf das Bild werden die dazugehörige Anzeige und darunter eine Liste mit weiteren Gegenständen aus derselben Kategorie angezeigt, sodass sich die Nutzer zügig einen Überblick über weitere Inserate verschaffen und mit den Anbietern Kontakt aufnehmen können – „ein sehr sinnvolles Angebot, das dazu anregt, über den Wert der Dinge nachzudenken, und ein Beitrag zum nachhaltigen Gebrauch, der allen nutzt“, lobt Stadtkämmerer André Schellenberg.

Neu ist die Rubrik „Spenden statt wegwerfen“. Interessierte finden hier Kurzprofile und Kontaktdaten von karitativen und gemeinnützigen Einrichtungen wie etwa dem Darmstädter „KA-GEL – Kaufhaus der Gelegenheiten“ oder dem Recyclingkaufhaus in Roßdorf, denen sie noch brauchbare Gegenstände spenden können. Aktuell stellen sich hier drei soziale Einrichtungen vor.

Wie in der Rubrik „Reparaturführer“ ist es auch weiteren Einrichtungen möglich, sich einzutragen und vorzustellen. Bei der Online-Plattform „Schenk-Tauschkiste mit Reparaturführer“ handelt es sich um ein gemeinsames Angebot des EAD und des ZAW, das seit März 2016 besteht. Bürger können hier kostenlos von ihnen nicht mehr benötigte Gegenstände mit wenig Aufwand zum Tausch, Verschenken oder Spenden inserieren. Dadurch lassen sich gebrauchte Gegenstände weiter nutzen und, weil auf den Kauf neuer Artikel verzichtet wird, Ressourcen schonen.

Anzeige

Durchschnittlich nutzen täglich rund 230 Personen die Schenk-Tauschkiste, in der jeden Monat etwa 120 Anzeigen online zu sehen sind. Seit der Einführung wurden bereits über 6500 Anzeigen aufgegeben, bilanzieren EAD und ZAW.