Darmstadts Oberbürgermeister spricht von einem möglichen Baustein bei der angestrebten Verkehrswende. Auch SPD und FDP reagieren positiv.
DARMSTADT - (jon). Die Stadt Darmstadt hat die von HDA-Professor Jürgen Follmann und seinen Studenten ausgearbeitete Studie zum Bau einer Seilbahn von der Lichtwiese nach Groß-Zimmern begrüßt. Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) sprach von einem innovativen Konzept, „das auf unkonventionelle, aber solide Art ein Baustein in der von uns angestrebten Verkehrswende sein könnte“. Es komme dem Ziel entgegen, die Verkehrsangebote Stadt-Landkreis zu verbessern. Langfristig setzten Stadt und Kreis allerdings weiter auf eine Schienenverbindung. „Das Seilbahnprojekt könnte eine gute Ergänzung sein“, sagte Partsch.
Auch SPD und FDP reagierten positiv. Der SPD-Vorsitzende Tim Huß sagte, die Idee könne helfen, „den Stillstand in Verkehrsinnovationen umzuwandeln“. Sie sei finanzierbar und ökologisch nachhaltig. Der SPD-Landtagsabgeordnete Bijan Kaffenberger sprach von einem innovativen Konzept für die zukünftige Mobilität. Eine Förderung durch das Land „sollte kein rechtliches Problem darstellen“, erklärte er.
Der FDP-Vorsitzende Leif Blum sagte, eine Seilbahn könne „den konventionellen ÖPNV sinnvoll ergänzen und erweitern, ohne dass aufwendige Infrastrukturmaßnahmen und Flächenverbrauch notwendig wären“.