OB-Wahl in Darmstadt: So verlief der Wahlabend

aus OB-Wahl in Darmstadt

Thema folgen
Die Darmstädter Centralstation ist gefüllt mit Publikum

Wer wird Darmstadts neuer Oberbürgermeister? Wie viele haben gewählt? Und wie war die Stimmung bei der Wahlparty in der Centralstation? Alles zur Wahl lesen Sie hier.

Anzeige

22:12 Uhr: Ende des Live-Tickers

Darmstadt. Das war es von unserer Seite. Ein spannender Wahlabend geht zu Ende. Wir freuen uns auf die Stichwahl mit Michael Kolmer und Hanno Benz am 2. April und sagen gute Nacht.

Anzeige

22.04 Uhr: Kolmer siegt in fünf Stadtteilen

Fünf der insgesamt neun Stadtteile - Darmstadt-Nord (29 Prozent), Kranichstein (25), Darmstadt-Ost (26), Darmstadt-Mitte (28) und Bessungen (27) – gingen an Kolmer. 

22.01 Uhr: Eberstadt wählt Wandrey auf Platz 1

Eberstadt war für die CDU eine sichere Bank. Der zweitgrößte Darmstädter Stadtteil wählte dieses Mal, da ein CDU-Kandidat vorhanden war, den Ordnungsdezernenten Paul Wandrey auf Platz eins. Knapp, aber immerhin: 23 Prozent und damit vorne. Kolmer und Benz kamen in Eberstadt auf jeweils 22 Prozent. 

21.57 Uhr: Arheilgen ist Benz-Gebiet

Noch besser lief es für den Sozialdemokraten Benz in Arheilgen, seinem Stadtteil. Die sichere Hausmacht war 35 Prozent der Stimmen wert. Auf Platz 2 liegt in dem knapp 18.000 Einwohner starken Stadtteil wie auch in Wixhausen Paul Wandrey mit 21 Prozent. Michael Kolmer und Kerstin Lau kamen beide auf 15 Prozent, Klötzner auf 6 Prozent. 

Anzeige

21.52 Uhr: Kolmer kommt in Wixhausen nur auf 10 Prozent

Hanno Benz hatte übrigens in Wixhausen klar die Nase vorn. Und zwar mit 33 Prozent und mehr als 9 Punkten Vorsprung vor Paul Wandrey (24 Prozent), nicht etwa vor Michael Kolmer, der in Darmstadts nördlichstem Stadtteil gerade mal 10 Prozent holte.

21.35 Uhr: Wahlabend neigt sich dem Ende zu

Die Centralstation leert sich allmählich, die Gäste haben einen spannenden Abend erlebt.

21.21 Uhr: Will Darmstadt den Wechsel?

Will Darmstadt den Wechsel? Mit dieser Frage beschäftigt sich ECHO-Reporterchefin Janka Holitzka in ihrem Kommentar zum Ausgang der Wahl.

21.11 Uhr: 55.246 Darmstädter haben entschieden

Von 113.726 Wahlberechtigten haben übrigens 55.246 ihr Votum abgegeben. Das entspricht 48,58 Prozent. Die meisten Stimmen erhielt mit 13.017 Michael Kolmer, die wenigsten bekam Michael Ziemek (276), der seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Hanno Benz kam auf 11.323 Stimmen, Kerstin Lau auf 10.409 und Paul Wandrey auf 10.011.

20.52 Uhr: Kontrahenten treffen aufeinander

Am Montag, 27. März, wird das ECHO ab 19 Uhr einen Live-Talk zwischen Michael Kolmer und Hanno Benz streamen. Wir übertragen das Gespräch live aus der Redaktion auf Facebook, Youtube und auf unserem Portal.

20.39 Uhr: Achtungserfolg für Holger Klötzner

Einen echten Achtungserfolg kann Holger Klötzner, der Kandidat der jungen paneuropäischen Partei Volt, verbuchen. Der 35 Jahre alte Stadtverordnete kommt auf 8,67 Prozent.

Holger Klötzner
Holger Klötzner (© Sascha Lotz)

20.35 Uhr: SPD berappelt sich nach desaströsem Ergebnis

Hanno Benz hat für SPD ein deutlich besseres Ergebnis als die desaströsen 16,7 Prozent der vergangenen OB-Wahl mit Michael Siebel eingefahren.

OB-Kandidat Hanno Benz am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidat Hanno Benz am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Sascha Lotz )

20.30 Uhr: Kolmer kann Partsch-Ergebnis nicht erreichen

Trotz des Spitzenplatzes ist Kolmers Abschneiden in der Grünen-Hochburg Darmstadt wohl eher als enttäuschend zu werten. Der aktuelle Oberbürgermeister Jochen Partsch, der bei der letzten Wahl 2017 allerdings als Amtsinhaber antrat, holte damals 50,4 Prozent.

OB-Kandidat Michael Kolmer am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidat Michael Kolmer am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Sascha Lotz)

20.17 Uhr: Wandrey spricht Wahlempfehlung aus

Im Interview mit ECHO-Redakteur André Heuwinkel spricht CDU-Kandidat Paul Wandrey eine Wahlempfehlung für Michael Kolmer aus. Kerstin Lau hält sich diesbezüglich noch zurück. Sie möchte erst die Fraktionssitzung am Montag abwarten.

OB-Kandidat Paul georg Wandrey am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidat Paul georg Wandrey am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Guido Schiek)

20.06 Uhr: Kolmer und Benz auf der Bühne

Erleichterter Applaus für Kolmer, anerkennender für Benz. Kolmer bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die hervorragende Wahlbeteiligung und bei den Mitbewerberinnen und Mitbewerbern und seinen Magistratskollegen für den fairen Wahlkampf. „Ihr Grünen seid die Allerbesten“ lobt er dann seine Parteifreunde. „Morgen machen wir ganz genauso weiter.“ Er habe nicht mit einem Durchmarsch gerechnet, „das wäre arrogant gewesen“. Er und seine Koalitionspartner hätten mehr als 50 Prozent der Stimmen, das wertet er als Bestätigung. „Die Wahlbeteiligung ist das beste an dem heutigen Abend, sagte Hanno Benz. Das Ergebnis zeige, dass viele Menschen in der Stadt mit der aktuellen Politik haderten. Das sorgt für Buhrufe beim politischen Gegner. Man müsse wieder zu einem Miteinander in der Stadt kommen und dürfe niemanden zurücklassen, das werde er in den nächsten 14 Tagen deutlich machen, dass das nur mit einem Wechsel geht.

Bei der Wahlparty in der Centralstation geht Michael Kolmer (Grüne) als Sieger in die Stichwahl gegen Hanno Benz (SPD).
Bei der Wahlparty in der Centralstation geht Michael Kolmer (Grüne) als Sieger in die Stichwahl gegen Hanno Benz (SPD). (© Guido Schiek)

19.55 Uhr Endlich! Das vorläufige Ergebnis steht fest

Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) in die Stichwahl am 2. April. Kolmer erreicht 23,71 Prozent, Benz 20,63. Kerstin Lau belegt mit 18,96 Prozent den dritten Platz. Auf 18,24 Prozent kommt Paul Wandrey. Holger Klötzner von Volt schafft 8,67 Prozent. Ulrich Frank holt 2,89 Prozent, Gerburg Hesse-Hanbuch 2,80 Prozent. Harald Uhl ist mit 2,46 Prozent Vorletzter. Mirko Steiner hat 1,13 Prozent. Michael Ziemek landet abgeschlagen mit 0,50 Prozent auf dem letzten Platz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 48,58 Prozent.

19.52 Uhr: Warten aufs Ergebnis

„Das ist hier bisschen wie Warten aufs Christkind”, stellt Lars Hennemann fest. Ein Briefwahlbezirk fehlt noch für das vorläufige Ergebnis.

19.35: Gekämpft und verloren

CDU-Kandidat Paul Wandrey sieht den ersten Durchgang der OB-Wahl bereits vor Auszählung aller Stimmen entschieden: gegen sich. „Ich habe gekämpft und verloren”, sagt der zu diesem Zeitpunkt Viertplatzierte. Das sei für ihn keine Katastrophe. „Mir hat der Wahlkampf Spaß gemacht, ich habe viele tolle Menschen kennengelernt”, erklärt Wandrey, der nicht bei der CDU-Gruppe im Saal steht. Er werde im Magistrat weiterarbeiten, auch die Koalition mit den Grünen stehe für die CDU nicht infrage.

19.24: Kerstin Lau will mehr

Platz drei bei der OB-Wahl wäre für eine Wählervereinigung wie Uffbasse „ein Superergebnis”, erklärt deren Kandidatin Kerstin Lau. Sie lässt zugleich keinen Zweifel daran, dass sie damit nicht zufrieden ist. „Ich meine es ernst: Ich möchte Oberbürgermeisterin werden”, sagt Lau. Nicht in die Stichwahl zu kommen, wäre für sie daher eine Enttäuschung. Sie habe quer durch alle Stadtteile Rückhalt erfahren, sagt die Kandidatin, die zu diesem Zeitpunkt mit um 18 Prozent hinter Michael Kolmer und Hanno Benz liegt.

OB-Kandidatin Kerstin Lau am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidatin Kerstin Lau am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Guido Schiek)

19.22 Uhr: CDU sieht sich in Kandidatenwahl bestätigt

Auch wenn Paul Wandrey derzeit hauchdünn auf Platz 4 liegt, ist Wandrey für CDU-Fraktionschef Roland Desch „absolut der richtige Kandidat für die Partei gewesen.” Mit dem 32-Jährigen gingen die Christdemokraten das Wagnis ein, auf einen jungen Kandidaten zu setzen. Weiterer Zwischenstand: Die Wahlbeteiligung ist mit 48,35 Prozent deutlich höher als vor sechs Jahren.

Holger Klötzner
Holger Klötzner (© Sascha Lotz)

19.14 Uhr: Die Stichwahl ist sicher

An einem ist nicht mehr zu rütteln: Nach 129 von 154 Wahlbezirken ist klar, dass wir in jedem Fall in eine Stichwahl gehen. Wer am 2. April gegeneinander antritt, da müssen wir uns noch eine kleine Weile gedulden. Allerdings verfestigt sich recht deutlich an der Spitze, dass Michael Kolmer um die 23 Prozent und Hanno Benz um die 21 Prozent erzielen wird. Zwei Prozentpunkte Abstand liegen nun zwischen den beiden Erstplatzierten.

19.09 Uhr: Zufriedenheit an Uffbasse-Basis

Es war eine der spannenden Fragen: Wie gut würde Kerstin Lau von der unabhängigen Wählervereinigung Uffbasse performen? Sebastian Schmitt, zugleich Stadtverordneter, rechnet aktuell mit einem Treppchenplatz für die 51-Jährige. „Dass es so knapp wird, war durchaus abzusehen”, mit dem Zwischenergebnis nach rund zwei Drittel der ausgezählten Bezirke ist er hochzufrieden. Bereits 2017 ergatterte Lau Rang 3, wenngleich stimmenmäßig auf niedrigerem Niveau (12,4 Prozent).

Der amtierende Oberbürgermeister Jochen Partsch spricht in der Centralstation.
Der amtierende Oberbürgermeister Jochen Partsch spricht in der Centralstation. (© Sascha Lotz)

18.56 Uhr: Kolmer und Benz weiter knapp vorn

Paul Wandrey von der CDU hängt auf Platz vier fest und kommt bislang nicht an Kerstin Lau vorbei. Sein Parteifreund Hartwig Jourdan hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Bislang seien viele Wahllokale in Wixhausen und Arheilgen ausgezählt worden, dort habe Hanno Benz eine starke Basis, sagt der CDU-Stadtverordnete. Das Bild werde sich noch verändern. Jetzt ist mit 77 Bezirken die Hälfte ausgezählt.

18.54 Uhr: Ein Drittel ist ausgezählt

62 von 154 Wahlbezirken sind ausgezählt. Das Kopf-an-Kopf-Rennen verfestigt sich. 22,86 Prozent für Kolmer, 22,05 Prozent für Benz

18.42: Auszählen wie’s Brezelbacken

„Das geht hier wie’s Brezelbacken“, kommentiert Moderator Hennemann. Die Auszählung der Wahlbezirke schreitet voran, um 18.42 Uhr sind es 32 von 154 Bezirken. Gut im Rennen und Kopf an Kopf sind Hanno Benz (SPD) und Michael Kolmer (Grüne). Danach folgen Kerstin Lau (Uffbasse) und Paul Wandrey (CDU). Aber: „Es ist noch alles drin!“

18.23 Uhr: Länger zählen

Hohe Wahlbeteiligung heißt aber insgesamt: länger zählen. Moderator Lars Hennemann, der frühere ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann, sagt, er rechne gegen 21 Uhr bis 21.30 Uhr mit einem vorläufigen Endergebnis.

Der ehemalige ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann morderiert die Oberbürgermeisterwahl in der Centralstation.
Der ehemalige ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann morderiert die Oberbürgermeisterwahl in der Centralstation. (© Sascha Lotz)

18.21 Uhr: Zwei Wahllokale von 154 sind ausgezählt

Kolmer liegt mit 30,43 Prozent auf Platz 1, hinter ihm auf Platz zwei: Kerstin Lau (Uffbasse) mit 25,82 Prozent.

Klicken Sie auf einen der Stadtteile, um geneauere Informationen zu bekommen.

18.14 Uhr: Knisternde Stimmung im Saal

Business as usual oder herrscht eine Wechselstimmung? Im Saal der Centralstation fällt ein einheitliches Stimmungsbild schwer. Initiativenvertreter meinen, eine Wechselstimmung und Unzufriedenheit mit der Stadtregierung (Grüne/CDU/Volt) wahrgenommen zu haben, welche die Fraktionsvertreter in der Form nicht erlebt haben. „Es ist nicht grundsätzlich anders als beispielsweise 2021 zur Kommunalwahl”, meint Grünen-Co-Fraktionschef Andreas Ewald. Mal sehen, ob er mit diesem Gefühl recht behält.

18.06 Uhr: Centralstation füllt sich deutlich

Die Centralstation ist gut besetzt. Viele Kandidaten sind anwesend. Noch-OB Partsch begrüßt das Publikum. „Wir sind schon jetzt bei fast 40 Prozent Wahlbeteiligung”, sagte er, „es gibt keine Unregelmäßigkeiten bis hier hin”. Er kündigt für in einer halben Stunde erste Ergebnisse an.

Die Darmstädter Centralstation ist gefüllt mit Publikum, das auf die Auszählung der Stimmzettel wartet.
Die Darmstädter Centralstation ist gefüllt mit Publikum, das auf die Auszählung der Stimmzettel wartet. (© Sascha Lotz )

18 Uhr: Rien ne va plus

Die 41 Wahllokale im Stadtgebiet schließen in dieser Minute. Nun hat Darmstadt gewählt. Nicht nur, wer am Ende das Rennen macht, ist hier Thema. Sondern auch, wie viele Darmstädter am Ende ihre Stimme abgegeben haben werden. Fachleute gehen davon aus, dass es eine hohe Wahlbeteiligung sein wird. Gegen 14 Uhr sollen schon soviele Stimmabgaben gezählt worden sein wie beim letzten Mal gesamt.

17.49 Uhr: Erste Kandidaten treffen ein

Die ersten Kandidaten sind in der Centralstation eingetroffen, der Raum füllt sich langsam, die Bar ist geöffnet, und die Spannung steigt. Noch wenige Minuten, bis die Wahllokale schließen. Rund 500 Menschen hätten hier im Untergeschoss Platz, noch sind Plätze frei.

Die Darmstädter Centralstation ist gefüllt mit Publikum, das auf die Auszählung der Stimmzettel wartet.
Die Darmstädter Centralstation ist gefüllt mit Publikum, das auf die Auszählung der Stimmzettel wartet. (© Sascha Lotz)

16.30 Uhr: Der Endspurt

Endspurt. In eineinhalb Stunden, pünktlich um 18 Uhr, schließen die Wahllokale. Dann beginnt die Auszählung der mit zehn Kandidaten größten OB-Wahl aller Zeiten in Darmstadt. 114.535 Heinerinnen und Heiner sind zur Wahl aufgerufen. Schon jetzt zeichnet sich ein Briefwahlrekord ab. Doch wie viele sind heute bei schönstem Frühlingswetter auch noch an die Urne gegangen? Noch ein paar Stunden, und wir werden es wissen. Unsere Reporter starten in Kürze in die Centralstation. Dort läuft die offizielle Wahlparty der Stadt. Alle zehn Kandidaten haben angekündigt, sich dort die Ehre zu geben. Von dort aus werden wir den Abend lang über die aktuellen Entwicklungen berichten.

OB-Wahl 2023 in Darmstadt
OB-Wahl 2023 in Darmstadt (© Logo: vrm/kl)