(josi). Die Abschlussdokumentation der zweiten Staffel „Stadtteil-Historiker Eberstadt“ ist ab sofort kostenlos bei der Buchhandlung Schlapp, Heidelberger Landstraße 190,...
DARMSTADT. (josi). Die Abschlussdokumentation der zweiten Staffel „Stadtteil-Historiker Eberstadt“ ist ab sofort kostenlos bei der Buchhandlung Schlapp, Heidelberger Landstraße 190, erhältlich. Die Broschüre vereint die Kurzfassungen der Berichte von sechs Stipendiaten, die trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie ihre Forschungsprojekte zur Eberstädter Lokalgeschichte fertiggestellt haben. Auf 64 Seiten werden sieben Projekte (ein Stipendiat hat zwei Themen bearbeitet) vorgestellt: „Die Eberstädter Muna 1937–1945“ und „Der Maler Alfred Helberger (1871–1946)“, beide von Dr. Bernhard Bremberger, bereits Stipendiat der ersten Staffel; „Bomben auf Eberstadt“ von Michael R. Luft über die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg auf Darmstadts südlichsten Stadtteil; die Untersuchung „Wie kam der Sport nach Eberstadt?“ von Hemuth Mroczek; die detailreiche Studie „Die Geschichte der Oberstraße“ von Elke Riemann, ebenfalls Stipendiatin der ersten Staffel; „Eine Waldtopographie Eberstadts – Teil II“ von Professor Arnulf Rosenstock, der hiermit seinen Beitrag aus der ersten Staffel fortsetzt, und „Rom an der Modau“ von Dr. Joachim Schmidt, auch er bereits Stipendiat der ersten Staffel.