Die Arbeitsagentur will Menschen unterstützen, die sich beruflich neu orientieren wollen. Dazu stellt sie ein neues Online-Tool bereit.
DARMSTADT. (red). Die Arbeitsagentur bringt ein neues Onlinetool zur Berufsorientierung heraus. Mit dem Tool „New Plan“ unterstützt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen am Arbeitsmarkt wie etwa der Digitalisierung stehen Beschäftigte vor neuen Herausforderungen, wie es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur heißt. Sie müssten sich über ihren beruflichen Weg neu und mehr Gedanken machen. Manche von ihnen wüssten nicht, wie sie sich über ihre Stärken und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten klarwerden können.
Hier greift den Angaben zufolge das neue Onlinetool „New Plan“, das die BA im Dezember 2020 in einer ersten Version online gestellt hat. Innerhalb drei großer Themenfelder, „Testen“, „Suchen“ und „Inspirieren“, können sich Menschen im Erwerbsleben diesen Fragestellungen nähern. Sie können sich in normierten, psychologischen Tests Entwicklungsmöglichkeiten zu ihren Softskills, ihrer Motivation und Arbeitshaltung aufzeigen lassen. Außerdem gibt es eine Suche nach Weiterbildungsangeboten sowie Informationen zu Berufen, Weiterbildungen und Beschäftigungschancen.
Bis Oktober 2022 werden weitere fachliche Komponenten wie beispielsweise ein Test für Weiterbildungen und ein Stärken-Schwächen-Test als Ausbau der Testverfahren sowie Erweiterungen der Suchfunktionalitäten zur Verfügung gestellt. In der Säule „Inspirieren“ wird weiter der erste Anwendungsfall analysiert: „Welche beruflichen Alternativen haben andere Personen mit meinem Ausgangsberuf gewählt?“ Auf Basis statistischer Daten werden den Kunden berufliche Inspirationen und Ideen bereitgestellt.