Der ASB eröffnet den „Bessunger Platz“ für die Betreuung von 14 Senioren täglich.
DARMSTADT. (red). Der ASB-Regionalverband Südhessen in Darmstadt hat eine neue Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Bessungen eröffnet. Das Angebot der Tagespflege „Bessunger Platz“ in der Bessunger Straße 59 richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die nach Abwechslung und Teilhabe am sozialen Leben streben, und an pflegende Angehörige, die entlastet werden sollen, teilt der ASB mit.
Der Besuch der Tagespflege wird bei Vorliegen einer Pflegegrad-Einstufung im Regelfall von der Pflegekasse ganz- oder teilweise finanziert. Sollte keine Pflegegrad-Einstufung vorliegen, so unterstützt die Fachberatung „Leben im Alter“ des ASB oder eine entsprechende Fachstelle der jeweiligen Kommune bei der Antragsstellung.
„Die Tagespflege ,Bessunger Platz‘ bietet individuelle Unterstützung, wo sie benötigt wird, und stärkt die Selbstbestimmtheit ihrer Gäste“, erklärt der ASB-Regionalverband Südhessen in einer Mitteilung. „Bei den zahlreichen Aktivitäten, zu denen Singen, Werken, Basteln, Kochen, aber auch gemeinsame Ausflüge zählen, wird jederzeit auf die Stimmung der Gäste geachtet. Förderung, Mobilisierung sollen im Einklang mit der Tagesform des Gastes sein.“ Daneben gibt es Rückzugsmöglichkeiten, um Ruhepausen einzulegen. Bei allen Aktivitäten der Tagespflege werden die individuellen Vorlieben und Gewohnheiten sowie die gesundheitlichen Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt.
Orientierung soll den Gästen der Tagespflege die Begegnung mit vertrauten Personen und ein fester Tagesrhythmus geben, zu dem neben der morgendlichen An- und der abendlichen Heimfahrt mit einem eigenen Fahrdienst beispielsweise auch die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten gehört.
Nach einem letzten Rundgang vor der Eröffnung der Tagespflege äußert sich der Geschäftsführer des ASB Südhessen, Günther Krupp, begeistert: „Es war eine wirkliche Herausforderung, diese Einrichtung auf die Beine zu stellen. Am Ende des Tages ist es uns gelungen, ein tolles Team an Fachkräften ins Boot zu holen, ein gleichermaßen wohnliches wie modernes Ambiente zu ,bauen‘ und täglich 14 Plätze für Senioren:innen anbieten zu können. Das Konzept beruht auf dem Gedanken, eine verlässliche Teilhabe am sozialen Leben sicherzustellen und schlicht Lebensfreude zu schaffen.“