Neue Internet-Plattform Papapool bündelt Angebote für Väter...

Die Seite Papapool.de ist mit einer Videokonferenz nach Dresden offiziell eröffnet worden. Dabei sind auch der neun Monate alte Niklas mit seinem Papa Christopher Dippe (links) und die neuneinhalb Monate alte Wiebke mit Papa Björn Schiwek.  Foto: Dirk Zengel
© Dirk Zengel

Dass Familie auch heute oft noch "ein Frauending" ist, Väter im Rahmen von Angeboten gar nicht angesprochen werden, das soll laut Ulrich Kuther von der Hessenstiftung "Familie...

Anzeige

DARMSTADT. Dass Familie auch heute oft noch "ein Frauending" ist, Väter im Rahmen von Angeboten gar nicht angesprochen werden, das soll laut Ulrich Kuther von der Hessenstiftung "Familie hat Zukunft" künftig durch die Einführung der Internet-Plattform Papapool geändert werden. "Hier wollen wir Angebote für Väter und Kinder hessenweit bündeln", erklärte er. Dazu zählten die Bereiche Vater-Bildung, Vater-Kind-Aktivitäten, Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Kindesaltern sowie Themen rund um Vaterschaft und Familienleben mit nützlichen Tipps und Hintergrund-Informationen.

Der Startschuss für die Internet-Plattform fiel am Sonntag, bei dem durch die Hessenstiftung initiierten "Hessischen Vätertag", in Gegenwart einiger Familien und von Bürgermeister Rafael Reißer, der in Vertretung der Schirmherrin, Sozialdezernentin Barbara Akdeniz, ins Stadthaus in der Frankfurter Straße 71 gekommen war. Als Vater von vier Söhnen kennt Reißer sich aus: "Als Familienvater weiß ich selbst, dass ich mich nicht immer angesprochen fühlte, wenn irgendwo ,Familie' oder ,Eltern' draufstand. Es hilft, Familie stärker auch zur Männersache zu machen und Väter direkt anzusprechen."

Auf Papapool zu finden sind für den Standort Darmstadt bisher vor allem Angebote des Familienzentrums der Stadt. Diese gibt es, wie die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, Yvonne Gaye, erklärte, in einem eigenen "Väter-Fachbereich" schon seit 2005. "Wir bieten hier spezielle Angebote für Väter und ihre Kinder, wie beispielsweise Baby-Massage oder Baby-Schwimmen, aber auch Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter." Die Kurse würden gut angenommen, die Väter kämen gerne und entdeckten diese wichtige Sparte für sich.

Anzeige

"Das aktuelle Programm ist gerade erst erschienen", so Gaye. Die Intension von Papapool zielt nach Angaben der Organisatoren vor allem darauf ab, Vätern mehr Möglichkeiten zu bieten, in Kontakt mit ihren Kindern zu kommen. Dabei ist es egal, ob die Väter Teil eines Elternpaars oder alleinerziehend sind.

Kuther betonte, es sei wichtig für Väter, ihre Kinder zu unterstützen und Dinge mit ihnen gemeinsam zu unternehmen. Reißer ist der Meinung, mögliche Termine mithilfe von Papapool künftig direkt angezeigt zu bekommen, sei gerade für Väter hilfreich, denen aus verschiedenen Gründen die Zeit fehle. "Das gab es vor 20 Jahren noch nicht", resümierte er.

Darmstadt als digitale Stadt setze hierbei auf Zukunftstechnologien, neue digitale Wege, die auch die Familienbildung gehen müsse, um bei ihren Adressaten heute und morgen anzukommen. "In Darmstadt haben wir schon lange wichtige Informationen rund um Familie und Angebote auf der Plattform ,Familie-willkommen.de' zusammengestellt. Ich freue mich, wenn wir mit Papapool jetzt zusätzlich alles, was Väter angeht, bündeln können."

Die neue Internet-Plattform startete zeitgleich auch in Dresden. Bei einer Skype-Konferenz sollte im Laufe der Veranstaltung Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain zugeschaltet werden. Getragen wird Papapool von Papaseiten im VSP Dresden - finanziert mit Mitteln der Landesdirektion Sachsen des Ministeriums für Gleichstellung und Integration und der Hessenstiftung.

Das sächsische und das hessische Angebot machten im Konzept von Papapool den Anfang der bundesweiten Plattform, die nun nach und nach weitere Regionen erschließen werde, so die Initiatoren. Die Hessenstiftung als Regional-Administratorin für Hessen ruft weitere Einrichtungen, Vereine und Verbände auf, sich mit ihren väterspezifischen Angeboten zu beteiligen.

Anzeige

Von Miriam Gartlgruber