Neubau des Feuerwehrgerätehauses Arheilgen kurz vor Fertigstellung
Der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen gegenüber der Gleisschleife Dreieichweg wird später fertig als ursprünglich geplant. In den nächsten Wochen stehen letzte Arbeiten im Innenausbau an.
Von Prisca Jourdan
Online-Redakteurin
Rund neun Millionen Euro wird das Gerätehaus Arheilgen kosten. In den nächsten Wochen stehen letzte Arbeiten im Inneren des Gebäudes an, bevor es im Mai offiziell übergeben wird.
(Foto: Torsten Boor)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARHEILGEN - Eigentlich sollte die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen im Dezember 2018 fertiggestellt werden. So sahen es jedenfalls die Pläne der Stadt vor. Doch die Arbeiten am Neubau gegenüber der Gleisschleife Dreieichweg sind auch Ende Januar noch nicht abgeschlossen. Entsprechend konnte auch der Probebetrieb für die Technik, der ursprünglich für Januar geplant war, noch nicht gestartet werden.
Der Arheilger Wehrführer Michael Hahn ist dennoch optimistisch: „Ich hoffe, dass wir Ostern umziehen können.“ Und auch die Stadt teilt auf Anfrage mit, dass die Arbeiten am Gerätehaus „kurz vor dem Abschluss“ stehen.
In den nächsten Wochen stünden noch Restarbeiten des Innenausbaus an, heißt es aus der Pressestelle. Es seien noch etliche Elektroarbeiten im Gebäude zu erledigen, zudem fehlen laut Wehrführer Hahn noch einige Leuchten und Türen im Inneren des Gebäudes, und auch das Außengelände ist noch nicht fertig. Auch an das Stromnetz sei der Neubau bisher nur über Baustellenstrom angeschlossen, weil es in den vergangenen Wochen zu kalt gewesen sei, um Erdleitungen verlegen zu können, so Hahn weiter.
KOSTEN
Ursprünglich sollte der Neubau des Gerätehauses 8,4 Millionen Euro kosten. Durch den Boom der Baubranche rechnete die Stadt zwischenzeitlich mit einer Kostensteigerung von bis zu einer Million Euro. Aktuell ist laut Pressestelle von neun Millionen Euro Gesamtkosten auszugehen. Da aber noch Vergabeverfahren liefen und Teile der Gewerke ihre Schlussrechnung noch nicht gestellt hätten, könne noch keine endgültige Kostenfeststellung erfolgen. (jou)
Der Probebetrieb der technischen Gebäudeausrüstung soll am 7. Februar beginnen. Dabei werden unter anderem Heizung, Lüftung, sanitäre Anlagen, Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Lautsprecheranlage, Brandmeldetechnik und Einbruchmeldeanlage getestet.
Wehrführer Hahn hat derweil Verständnis für die Verzögerungen. „Die Konjunktur boomt“, daher sei mit einer Verlängerung der Bauzeit zu rechnen gewesen. „Ein Ende ist aber in Sicht“, blickt Hahn in die Zukunft. Mitte bis Ende März sollen die Möbel für den Neubau geliefert werden, dann stehe einem Umzug der Arheilger Feuerwehrmänner und -frauen nichts mehr im Wege.
Eins jedenfalls ist sicher: Der Feuerwehrverein wird definitiv am 29. und 30. Mai die Einweihung des neuen Gerätehauses feiern, wie Michael Hahn betont. „Die Band ist gebucht, wir feiern auf jeden Fall.“ Das Konzert ist für den Abend des 29. Mai geplant, am 30. Mai, Christi Himmelfahrt, steht das Gerätehausfest an, bei dem Gebäude und Technik der Öffentlichkeit vorgestellt werden.