Nahversorgung in Darmstadts Norden soll besser werden

In dieser Baulücke an der Frankfurter Landstraße in Arheilgen soll der neue Aldi gebaut werden. Archivfoto: Andreas Kelm

Oberbürgermeister Jochen Partsch spricht mit Vertretern des neuen Gewerbevereins über die Situation in Arheilgen, Wixhausen und Kranichstein.

Anzeige

DARMSTADT. Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) hat sich bei einem Online-Meeting mit Vertretern der neugegründeten Gewerbevereine-Allianz Darmstadt-Nord für Arheilgen, Kranichstein und Wixhausen ausgetauscht. Dabei ging es vor allem um den Einzelhandel und die Nahversorgung in den Stadtteilen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

In Arheilgen werde das Lebensmittelangebot im Ortskern mit dem neuen Aldi in absehbarer Zeit weiter ausgebaut. Weil ein Getränkemarkt noch fehlt, sollen mit dem Gewerbeverein die Bemühungen, ein geeignetes Grundstück im Ortskern zu finden, intensiviert werden, schreibt die Stadt.

Der Gewerbeverein begrüßt in Kranichstein den geplanten Neubau des Einkaufszentrums am See. Stadt und Gewerbeverein wollen sich hinsichtlich der Kommunikation und der Überbrückung während der Bauzeit abstimmen.

Die Teilnehmer des Gesprächs waren sich auch darüber einig, dass die Einzelhandels- und Nahversorgungssituation in Wixhausen derzeit unbefriedigend sei. Allerdings deute sich eine Verbesserung an, hatte doch die Stadt Anfang des Jahres das Projekt eines Nahversorgungszentrums in unmittelbarer Nähe zum Supermarkt "Nah und gut Volz" angekündigt. "Ich verspreche den Gewerbevereinen, dass sie bei der Weiterentwicklung der Pläne für das neue Nahversorgungszentrum eingebunden werden", sagte Partsch.

Anzeige

Schon bisher habe die Stadt die Gewerbevereine bei allen wichtigen Entscheidungen eingebunden. "Zukünftig werden wir das noch ausbauen und neben dem bereits bestehenden regelmäßigen Dialog mit der Darmstadt Marketing GmbH auch einen solchen mit der Wirtschaftsförderung strukturell etablieren", erläuterte der OB weiter.

Verkehrssituation ist ein Thema

Gesprächsbedarf hinsichtlich der Verkehrssituation sahen die Gewerbevereine in allen drei Stadtteilen. Die Teilnehmer hätten vereinbart, dass dieses Thema bei Rundgängen der Gewerbevereine mit dem Mobilitätsdezernent Michael Kolmer (Grüne) durch die Stadtteile vertieft werden soll. Auch die Gespräche zwischen Partsch und den Vorsitzenden der Gewerbevereine, Michael Luther (Arheilgen), Santi Umberti (Kranichstein) und Klaus Müller (Wixhausen), sollen fortgeführt werden.