(red). Das Neustadter Vokalensemble ist am Samstag, 12. November, um 18 Uhr zu Besuch in der Stadtkirche. Unter dem Titel "Space.Night" hat das Ensemble unter Leitung von Simon...
DARMSTADT. Das Neustadter Vokalensemble ist am Samstag, 12. November, um 18 Uhr zu Besuch in der Stadtkirche. Unter dem Titel "Space.Night" hat das Ensemble unter Leitung von Simon Reichert anspruchsvolle Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Gepäck. Darunter Werke wie "Lux Aeterna" von Ligeti und Werke von Hillborg, Pärt und Gjeilo. Der semi-professionelle Kammerchor aus Neustadt an der Weinstraße steht unter der Leitung von Simon Reichert.
Einen Tag später am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr gibt es ein Wiederhören mit dem Ensemble Colorito, das sich auf die Interpretation von virtuoser Barockmusik spezialisiert hat. Unter dem Titel "Heller Stern in dunkler Nacht" erklingt europäische Barockmusik von Marini, Schmelzer, Buxtehude, Leclair, Goldberg, Vivaldi und anderen. Es spielen Donata Wilken und Steffen Hamm (Barockvioline), Katrin Ziegler (Barockcello), Ute Riemer (Cembalo) und Toshinori Ozaki (Theorbe).
Im Mendelssohnjahr 2022 steht die Aufführung des Oratoriums "Paulus" von Felix Mendelssohn im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit an der Stadtkirche Darmstadt. Für die Aufführung am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr in der Stadtkirche haben sich einmal mehr die Darmstädter Kantorei, die Jugendkantorei und die Deutsche Philharmonie Merck unter dem Dirigat von Christian Roß zusammen getan. Als Solisten sind Johanna Kaldewei (Sopran), Katharina Roß (Alt), Tilman Lichdi (Tenor) und Peter Anton Ling (Bariton) zu hören.
Karten für alle Konzerte sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.stadtkirche-darmstadt.de zu erhalten.