Michael Schulte und Voxxclub begeistern die Massen
Ausgelassen feiern Besucher des Darmstädter Schlossgrabenfestes am Donnerstag BAMBI-Gewinner und ESC-Star Michael Schulte sowie die fünf Burschen von Voxxclub auf der Merck-Bühne.
Von Bettina Bergstedt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Manchmal muss man einfach durch. In diesem Fall durch eine jodelnde Menge, also mittenrein ins Vergnügen. Gerade ist es gelungen, sich in der Umbaupause von Michael Schulte zu Voxxclub am Samstagabend vor der Merck-Bühne bis nach vorne zu schieben, um eine Gruppe gut gelaunter 20-Jähriger zum Thema "Vergnügen" beim Schlossgrabenfest zu befragen. Raphael und Lazaro geben gerne Auskunft: Sie sind wegen Voxxclub gekommen, "das ist so wie Après Ski", sagen sie. Auch wenn sie zu Hause von Mozart bis Rapp alles hören: "Hier geht einiges ab." Die Jungs sind, wie alle um sie herum, ziemlich gut gelaunt. Und eine dringende Empfehlung gibt es obendrein: Ganz am anderen Ende, also quer durchs Gedränge, sei "der coolste Stand: Dreiundvierzig" - nach kurzem Nachdenken: Ah, "Cuarenta y Tres", der süße spanische Likör! Klingt gut, aber das kommt erst später.
Denn das Vergnügen geht vorher los, mit Michael Schulte aus "Buxtehude, Buxtehude!", wie der Festival-Besucher aus immer wiederkehrenden Sprechchören im tosenden Applaus für den jungen Star erfährt. Er ist zwischen Pop und Singersong-Writer anzusiedeln, anders als Voxxclub. "Wir wollen hier eine große musikalische Bandbreite", hatte der Moderator auf der Bühne angekündigt, und das kommt gut an. Nachdem Schulte bei der Casting-Show "Voice of Germany" 2012 auf den dritten Platz kam, gewann er in Lissabon 2018 beim Eurovision Song Contest mit "You Let Me Walk Alone" für Deutschland den vierten Platz. So scheint das gesamte Publikum seine Songs zu kennen und übernimmt textsicher ganze Passagen. Eltern sind mit ihren Kindern da, aber überwiegend sind die Festival-Besucher auf diesem Platz "U 30".
Rockiges aber auch Balladen
Michael Schulte spielt mit seiner Band Rockiges, setzt auf Arrangements mit Akkordeon und Cajón, singt gefühlvolle Balladen oder zum Tanzen Lena Meyer-Landruts "Satellite" und als Zugabe einen Song, zu dem er sich alleine auf der Gitarre begleitet. Es sind diese leisen Töne, die Luisa und Kathi (18 Jahre) besonders mögen, Schultes Stimme ist tonsicher und eindringlich, das kann schon unter die Haut gehen. Die beiden finden ihn "richtig gut", weil er "authentisch ist und seine Lieder fühlt".
Voxxclub, die fünf Burschen in Lederhosen und Trachtenstrümpfen aus München, sorgten mit ihrer Mischung aus rockiger Volksmusik, Jodlern und Elementen aus Jazz, Folk und Hip-Hop für Stimmung auf dem Schlossgrabenfest. Foto: Guido Schiek
Für Marlene, Victoria und Fabienne macht es die Mischung. Marlene ist "schlagerangehaucht", die Freundinnen hören eher Pop, so war es endlich mal leicht, sich auf diesen gemeinsamen Abend zu einigen. Sie mögen also Schulte und Voxxclub, Letztere, weil sie deren Feierlaune lieben.
Damit rückt der "Licor 43" wieder ins Gedächtnis - ein spezieller Tipp, der, anders als das reichlich ausgeschenkte Bier, besser in geringen Mengen zu genießen ist. Und dann ab durch die Menge, bevor Voxxclub auf die Bühne spring und ruft: "Es nähert sich ein riesiges Stimmungshoch, euphorischer Gesang und exaltierter Tanz, aus Sicherheitsgründen bitten wir, den Impulsen freien Lauf zu lassen!"
Alles klar und doch schon zu spät, um durch die hüpfenden und geschlossen schunkelnden Reihen zu den Getränkeständen zu schlüpfen. Aber so kommt man mittendrin nochmal ins Gespräch. Etwa mit sechs Burschen in Lederhosen und kariertem Hemd, die eineinhalb Stunden gefahren sind, um aus Linsengericht, einer Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis, zum Schlossgrabenfest nach Darmstadt zu kommen - weil, so Robin und Dan: "Voxxclub macht die Stimmung klar". "Ei, ei, ei, die Goaß is weg" singt die Band und alle andern mit ihnen - irgendwann werden zwischen Schultern und klatschenden Händen doch die Stände sichtbar, sogar "43" taucht auf, die Band wird aus der Entfernung leiser. Und auf dem Nachhauseweg sagt die Polizistin im Einsatzwagen am Friedensplatz: Das Schlossgrabenfest verlaufe bestens, ruhig und friedlich.