Mäusevideo von Darmstädter Ludwigsplatz sorgt für Aufsehen
Seit einigen Tagen macht ein Video in den sozialen Netzwerken die Runde, das mehrere Mäuse zeigt, die nach Ladenschluss in einer Bäckereifiliale am Ludwigsplatz über die Auslage huschen.
Von Prisca Jourdan
Online-Redakteurin
Ein Mäusevideo vom Darmstädter Ludwigsplatz sorgt für Aufsehen. Symbolfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Neugierig reckt ein kleiner Nager die Nase in die Höhe, ein zweites Tier läuft in kleinen Tippelschritten aufmerksam umher. Die Szene könnte niedlich sein, würde sie sich in einem Mäusekäfig abspielen. Laufen die Tiere jedoch über die Auslage einer Bäckerei, ist das vieles, aber sicher nicht niedlich. Zu sehen sind diese Szenen in einem Video, das seit einigen Tagen über die sozialen Netzwerke verbreitet wird. In dem kurzen Filmchen ist ebenfalls zu sehen, dass es sich um eine Filiale der Brezelbäckerei Ditsch am Darmstädter Ludwigsplatz handelt.
Der Schädlingsbefall ist sowohl dem Unternehmen als auch dem Darmstädter Veterinäramt bekannt, die Filiale wurde bereits kontrolliert. Wie von der Stadt zu erfahren war, scheint das Video bereits im November erstmals in Umlauf gewesen zu sein. Zu dieser Zeit habe es auch erste Beschwerden gegeben, heißt es weiter. Die Brezelkette Ditsch bedauert die Vorfälle. "Wir nehmen das Thema sehr ernst und stehen im engen Kontakt mit den zuständigen Behörden", teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. In den vergangenen Wochen wurde die Filiale von Mitarbeitern des Veterinäramtes kontrolliert, entsprechende Auflagen seien erteilt worden, teilt die städtische Pressestelle mit. Um die Mäuse aus dem Backshop zu bekommen, hat Ditsch den Tieren den Kampf angesagt. "Die Intervalle zur sachgerechten Bekämpfung der Schädlinge durch unsere Fachfirma wurden verstärkt und die täglichen Reinigungsmaßnahmen vor Ort intensiviert", betont die Brezelkette in einer Stellungnahme. In der Ditsch-Filiale sollen noch in dieser Woche bauliche Veränderungen vorgenommen werden, die den Mäusebefall eindämmen sollen.
Ähnliches empfiehlt auch der Darmstädter Schädlingsbekämpfer Björn Kleinlogel. Denn wenn Schlupflöcher geschlossen werden, müssen sich die Tiere neu orientieren. Der Biologe rät bei akuten Fällen wie dem am Ludwigsplatz zudem zu einer Mäusejagd mit Schlagfallen, um die Population schnell einzudämmen. Mit Giftködern zu arbeiten sei in einem solchen Fall schwierig, weil es bis zu fünf Tage dauert, bis die Tiere verenden. Vorausgesetzt, sie fressen die Köder überhaupt.
Zugleich weist der Schädlingsbekämpfer darauf hin, dass sich Mäuse gerade in Lebensmittelbetrieben gerne ansiedeln. "Als Maus würde ich auch zum Bäcker gehen", sagt Kleinlogel scherzhaft. Gerade deshalb sei es so wichtig, rechtzeitig und richtig zu reagieren, wenn erste Anzeichen eines Befalls festgestellt werden. Hohe Priorität müsse dabei der Schutz von Lebensmitteln durch gut verschlossene Verpackungen haben, so der Schädlingsbekämpfer. Ditsch betont, dass die Mitarbeiter strikt dazu angehalten seien, Lebensmittel in verschlossenen Behältnissen zu lagern und alle Flächen über den Tag hinweg regelmäßig zu reinigen.
Derweil muss der Franchisenehmer der Filiale am Ludwigsplatz mit einem Bußgeldverfahren wegen der Verstöße gegen die Lebensmittelhygieneverordnung rechnen. Weitere mögliche Maßnahmen reichen bis hin zur Schließung der Filialen, lässt die Stadt wissen.