MARTINSVIERTEL - (red). Programm für Jung und Alt und jede Menge Musik: Am Freitag, 8. September, 18.30 Uhr, beginnt die 67. Auflage der Martinskerb mit dem „Kleinen Umzug“ vom Friedrich-Ebert-Platz zum Hahne-Schorsch-Platz, wo der Kerbekranz aufgezogen wird. Organisiert wird die Kerb vom Bezirksverein Martinsviertel.
Die Kerb dauert bis einschließlich Montag, 11. September. Zu den Höhepunkten zählen die Watze-Mussiggnacht am Freitag ab 19 Uhr und der große Kerbe-Festzug am Sonntag. Die Mussiggnacht beginnt um 19 Uhr unter freiem Himmel und wird dann in 27 Gaststätten im gesamten Viertel fortgesetzt – „Musik total“ im Martinsviertel. Ab 19 Uhr rockt die Band „The Silverballs“ auf dem Riegerplatz. Ab 21 Uhr geht es in den Gaststätten weiter. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksverein Martinsviertel und der Internetinitiative DA-Bands.de beteiligen sich mehr als zwei Drittel aller Wirte an der Mussiggnacht und bieten Livemusik bei freiem Eintritt.
Am Eröffnungsabend wird um 19 Uhr die Schirmherrin Sara Mazzolino, Wirtin der Pizzeria Roma, den Bieranstich auf dem Riegerplatz vollziehen. Es spielt die Band „Pina Colada“, informieren die Veranstalter.
Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit dem „Historischen Kerberundgang“ unter der Führung von Peter Dinkel ab Hahne-Schorsch-Platz. Der SPD-Ortsverein Martinsviertel-Johannesviertel lädt dazu ein. Das 16. Watze-Boule-Turnier startet um 14 Uhr im Herrngartenrondell am Aktivspielplatz. Zauberer Uwe unterhält ab 15 Uhr die Kinder auf dem Kerbeplatz. Dort tanzt ab 16 Uhr die CVO Mini- und Jugendgarde.
Kerbefrühschoppen lockt mit Spanferkel
Am Sonntag geht es um 9.30 Uhr weiter mit dem ökumenischen Festgottesdienst auf dem Riegerplatz. Um 14.30 Uhr startet der Große Kerbe-Festumzug am Kreisel in der Unteren Arheilger Straße. Am Ende überreicht die Schirmherrin am Riegerplatz die Zugmedaillen an die Teilnehmer und einige Zugkapellen treten auf dem Kerbeplatz auf, bis gegen 17 Uhr die „Salomon C. Kenner Group“ und „Spätschicht“ im Wechsel die Kerbegäste in die Nacht schwingen.
Am Montag lockt ab 11 Uhr der Kerbefrühschoppen mit Spanferkelessen und „Jatzmussigg“ mit „En Haufe Leit“. Am Nachmittag gibt es Sonderpreise beim Familientag auf dem Kerbeplatz und gegen 19 Uhr bittet die Band „Line Seven“ zum Dämmerschoppen, bis gegen 23 Uhr die Kerb ausklingt.