Live-Einschätzung zur Wahl von Chefredakteur Lars Hennemann

Chefredakteur Lars Hennemann kommentiert die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl in Darmstadt. Foto: Eric Hartmann

Die Bürger entscheiden heute bei der Kommunalwahl über die künftige Zusammensetzung des Darmstädter Stadtparlaments.Chefredakteur Lars Hennemann kommentiert die ersten...

Anzeige

Darmstadt. Bei der heutigen Kommunalwahl bewerben sich in Darmstadt Kandidaten von 13 Parteien und Wählerbündnissen um die 71 Sitze in der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung.

Lesen Sie: Kommunalwahlen: Die Wahlergebnisse für Darmstadt Kommunalwahlen: Die Wahlergebnisse für Darmstadt

Neben den bisher im Parlament vertretenen Kräften wie den Grünen, CDU, SPD, FDP, AfD, der Linken, Uffbasse und Uwiga treten die Wählergemeinschaft Darmstadt, die Freien Wähler, die paneuropäische Partei Volt, die Liste Teilhabe, in der sich in Darmstadt lebende polnische Frauen und Männer organisiert haben, und die Satire-Partei „Die Partei“ an.

Anzeige

Von der Übersicht im Bundesland bis auf die Gemeindeebene finden Sie am Wahlabend hier in interaktiven Grafiken die ständig aktualisierten Ergebnisse der Kommunalwahlen in Südhessen.

Oberbürgermeister und Wahlleiter Jochen Partsch rief die Bürger am Freitag dazu auf, zur Wahl zu gehen: „Mit ihrer Stimme stärken sie den demokratischen Prozess in unserer Stadt und sorgen dafür, das auch in der kommenden Legislaturperiode wieder vielfältige Interessen im Stadtparlament vertreten sind.“ Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Berechtigt zu Wahl sind 115.184 Darmstädter.

Wegen der Pandemie haben sich diesmal deutlich mehr Wahlberechtigte zur Briefwahl entschieden. Mehr als 40.000 Bürger haben dafür die Unterlagen angefordert. Ein nicht unerheblicher Anteil der Unterlagen sei allerdings noch nicht zum Wahlamt zurückgesandt worden, teilte die Stadt mit. Die Unterlagen können noch bis spätestens Sonntag, 14. März, um 18 Uhr in den Fristenbriefkasten am Stadthaus Grafenstraße eingeworfen werden. Bei der letzten Kommunalwahl 2016 gab es 12.423 Briefwähler.

Anzeige

Die Stadt wurde in den vergangenen fünf Jahren von einer grün-schwarzen Koalition regiert, die zunächst auf die Unterstützung des Kooperationspartners Uffbasse angewiesen war. Nach dem Wechsel von zwei Stadtverordneten zu den Grünen verfügte das Bündnis später wieder über eine knappe eigene Mehrheit.

Redakteurin Annette Wannemacher-Saal war um 16.30 Uhr live mit einer ersten Einschätzung vor dem Darmstädter Wahllokal:

Nutzen Sie den Play-Button, um den Stream zu starten. Auch eine Wiedergabe im Vollbildmodus ist möglich. Sollte der Stream nicht funktionieren oder Sie den Stream auf einem SmartTV schauen wollen, finden Sie ihn auch hier auf YouTube.

Von Joachim Nieswandt