Auf die Stadt Darmstadt kommen Mehrkosten in Höhe von knapp vier Millionen Euro zu
DARMSTADT. Die geplante Lichtwiesenbahn wird deutlich teurer als bislang geplant. Auch auf die Stadt Darmstadt kommen Mehrkosten in Höhe von insgesamt rund vier Millionen Euro zu. Dies hat die Darmstädter Baudezernentin Barbara Boczek am Dienstag bestätigt.
Wegen der aktuellen konjunkturellen Entwicklung in der Baubranche sei mit einem Anstieg der Baukosten um bis zu 30 Prozent zu rechnen, heißt es in einer jüngst beschlossenen Magistratsvorlage. Der 2015 geschätzte Eigenanteil der Stadt Darmstadt von etwa 5,8 Millionen Euro steigt demnach auf etwa 9,46 Millionen Euro netto an. Dies entspricht einer Kostensteigerung von etwa 3,66 Millionen Euro, die zusätzlich von der Stadt finanziert werden müssen.
Baukosten erhöhen sich auf 16,43 Millionen Euro
Zunächst erhöhen sich die Baukosten auf etwa 16,43 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von etwa 3,62 Millionen Euro. Die Baunebenkosten steigen um etwa 750 000 Euro auf rund 3,78 Millionen Euro.
Auch sind laut Magistratsvorlage während des Planfeststellungsverfahrens "Planungsanpassungen" notwendig geworden. Der Eigenanteil der Stadt für Baukosten und Baunebenkosten steigt danach auf etwa 6,62 Millionen Euro, was einer Steigerung von 822 000 Euro gegenüber der Kostenschätzung von 2015 entspricht. Außerdem ist durch den Abbruch, Stillstand und die Wiederaufnahme der Planungen mit Mehrkosten in Höhe von rund 800 000 Euro zu rechnen. Der kommunale Anteil erhöht sich auf rund 400 000 Euro.
Der Magistrat hat der aktualisierten Kostenrechnung zugestimmt. Auch könne Heag mobilo alle notwendigen Aufträge für eine zügige Umsetzung des Projekts erteilen.
Warum das Thema nicht auf der Tagesordnung der Bauausschusssitzung am heutigen Mittwoch steht, begründet Baudezernentin Boczek damit, dass es sich um einen "finanzielle, keine bauliche Veränderung" handele. Damit sei dies ein Thema für den Haupt- und Finanzausschuss Ende November. Ob sich durch die Kostensteigerung nicht auch der NKU-Faktor verschlechtere, verneinte Boczek: "Wir haben so kalkuliert, dass die NKU noch im Positiven ist."
Insgesamt sollen für die Lichtwiesen-Straßenbahn 1,3 Kilometer Trasse neu gebaut werden.