Hessens Freilichtmuseum zeigt künftig auch einige der 10.500 Stücke zur Alltagskultur, die in Darmstadt schon lange nicht mehr zu sehen waren.
Darmstadt/ Neu-Anspach. Das Freilichtmuseum Hessenpark hat 10.500 Museumsobjekte aus dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt übernommen. Einen Teil des Bestandes präsentiert die neue Sonderausstellung „Besonders alltäglich!“, die am 29. April im Haus im Freilichtmuseum Hessenpark eröffnet hat. Durch eine gemeinsame Vereinbarung zwischen Landesmuseum und dem Hessenpark in Neu-Anspach ist die Übergabe der historischen Stücke nun möglich geworden.
„Von Wäscheklammern und Toilettenschüsseln über bemalte Ostereier hin zu Kochkisten: Obwohl sie im Trubel des Alltags oft untergehen oder als banal gelten und nicht als klassische Ausstellungsstücke wahrgenommen werden, steckt in Objekten der Alltagskultur ein reicher Schatz an Geschichte und Geschichten”, sagt Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne). Das Freilichtmuseum Hessenpark macht die Objekte der Alltagskultur, die zum Landesmuseum gehörten, nun für die Öffentlichkeit sichtbar. Die neue Sammlung ergänzt die bereits vorhandenen 200.000 alltagskulturellen Gegenstände im Freilichtmuseum Hessenpark, das damit noch stärker als Museum für Alltagskultur in Hessen in Erscheinung treten will.
Seit 2009 konnten die Stücke nicht mehr gezeigt werden
Zur alltagskulturellen Sammlung des Landesmuseums zählen Objekten des 17. bis 21. Jahrhunderts. Sie wurden ab 1995 im Museumszentrum Lorsch als Außenstelle des Landesmuseums gezeigt. Nachdem es ab 2009 keine Möglichkeit mehr gab, die Ausstellung dauerhaft zu zeigen, wurde sie geschlossen, teilt das Land Hessen mit. Um die Sammlung wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, vereinbarte das HLMD eine Sammlungsübernahme mit dem Freilichtmuseum Hessenpark. Seit 2021 organisieren die Mitarbeitenden beider Häuser die Übernahme der Sammlungsgegenstände Schritt für Schritt, die zukünftig im Zentraldepot des Hessenparks unter modernsten konservatorischen Bedingungen untergebracht seien.
Sonderausstellung im Hessenpark
Die neue Sonderausstellung „Besonders alltäglich!“ des Freilichtmuseums Hessenpark präsentiert ausgewählte Einzelobjekte der Sammlung aus unterschiedlichen Themengebieten wie etwa Wohnen, Werbung, Hygiene und Krieg. In zwölf Kapiteln wie „Besonders sauber?“ oder „Besonders einzigartig!“ werden die Exponate wie Kunstwerke positioniert. Die Ausstellung ist vom 29. April bis zum 3. Dezember 2023 im Haus aus Gmünden in der Baugruppe Marktplatz zu sehen. Bislang ist Südhessen vor allem durch die wiederaufgebaute Synagoge aus Groß-Umstadt im Hessenpark vertreten. Dort wird unter vielen Schicksalen auch das der Familie Oppenheimer aus Fränkisch-Crumbach erzählt.