Land Hessen fördert Darmstädter Gründerzentrum HUB31

(red). Das Land Hessen unterstützt Betrieb und Ausstattung des Gründerzentrums HUB31 mit Fördermitteln in Höhe von 275 000 Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid...

Anzeige

DARMSTADT. Das Land Hessen unterstützt Betrieb und Ausstattung des Gründerzentrums HUB31 mit Fördermitteln in Höhe von 275 000 Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid übergab Wirtschaftsstaatssekretär Philipp Nimmermann dem Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) und dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar, Matthias Martiné. Das HUB31 wird seit 2017 gemeinsam von der Stadt Darmstadt und der IHK Darmstadt betrieben, um technologieorientierten Start-ups, Gründerinnen, Gründern sowie Vorgründerteams nicht nur Räume zum Arbeiten und für Konferenzen zu bieten, sondern auch Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch.

„Wir wollen Hessen nachhaltig und international als Start-up-State etablieren. Dafür sind Orte wie das HUB31 essenziell. Denn das Start-up-Ökosystem in Hessen lebt von Kooperation und Vernetzung. Diese ist gerade in der Anfangsphase für Gründerinnen und Gründer wichtig, also voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen“, sagte Nimmermann. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und wurden unter anderem für Mobiliar in Büros, Besprechungs- und Seminarräumen, für Medientechnik, Elektroarbeiten sowie für die IT-Infrastruktur verwendet. „Die Wissenschaftsstadt Darmstadt verfügt mit ihren Universitäten, Forschungseinrichtungen und zahlreichen innovativen Unternehmen über ein einzigartiges Ökosystem für junge Gründerinnen und Gründer. Dies zeigte im vergangenen Jahr etwa die Anzahl der Darmstädter Start-ups im Finale des Hessischen Gründerpreises“, betonte Oberbürgermeister Partsch.

Das HUB31 bietet technologieorientierten Start-ups und Freelancern auf insgesamt rund 4400 Quadratmetern Platz für vollausgestattete Büros sowie Coworking-Flächen. Aktuell finden dort rund 40 junge Unternehmen Platz für ihre Geschäftsidee. Gemeinsam mit Partnern und Sponsoren werden zusätzlich auch Flächen für die intensivere Betreuung von jungen Unternehmen geschaffen.