Auf der Übungsstation können unter anderem Auszubildende in der Pflege ihr Wissen festigen – unter anderem in einem „Room of Horrors“.
DARMSTADT - (red). Im Klinikum Darmstadt gibt es jetzt einer Mitteilung des Klinikums zufolge ein Skills-Lab: eine Übungsstation für den Theorie-Praxis-Transfer für Auszubildende und für interdisziplinäre Trainings.
Das Klinikum Darmstadt hat für die Lehre der fast 200 Auszubildenden in den Pflegeberufen laut Mitteilung eine Station im Gebäude der Medizinischen Kliniken zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Wochen wurden die Räume von der Ausbildungskoordinatorin Dr. Susanne Karner und dem Team der Praxisanleiter eingerichtet.
Neben einem Patientenzimmer, in dem die Mobilisation aus verschiedenen Betten und von unterschiedlichen Matratzen sowie Rollstühlen und Rollatoren geprobt werden kann, wird nach Angaben des Klinikums auch ein Raum für die Hebammenausbildung fertiggestellt. Weiter gibt es auf der Übungsstation einen Raum, indem alles rund um die Körperpflege an lebensgroßen Puppen praktisch gelernt werden kann, direkt daneben ist der „Room of Horrors“. In diesem identifizieren und diskutieren Auszubildende Fehler und Risiken, die die Patientensicherheit gefährden. Es werden gezielt Fehler in eine Versorgungssituation eingebaut, die entdeckt werden müssen, schreibt das Klinikum.
Bevor die Übungsstation an den Start ging, ist das Konzept vor ein paar Monaten getestet und evaluiert worden. Lernende aus dem Abschlussjahrgang hätten von der Methode profitiert und den Lerneffekt wertgeschätzt, weil diese zum Beispiel den Rundumblick geschult habe. Daher wurde das Konzept zur Vermittlung von Lehrinhalten zu Patientensicherheit nun regulär in die Ausbildung integriert, so das Klinikum.
Alle Pflege-Azubis dürfen sich ausprobieren
In den nächsten Wochen dürfen sich laut Mitteilung alle Auszubildenden in der Pflege hier ausprobieren und ihr Wissen festigen. Im Januar kommen dann die Auszubildenden im ersten Lehrjahr in den Genuss der Ausbildungsstation. Die Station soll aber auch für interdisziplinäre Trainings oder Fort- und Weiterbildungen genutzt werden: etwa für die Weiterbildung zur Praxisanleitung.