Er hatte die weiteste Anreise hinter sich und war doch überpünktlich und noch vor allen anderen Akteuren bei „Hausmanns Glühweinschänke“ auf dem Weihnachtsmarkt...
DARMSTADT. Er hatte die weiteste Anreise hinter sich und war doch überpünktlich und noch vor allen anderen Akteuren bei „Hausmanns Glühweinschänke“ auf dem Weihnachtsmarkt eingetroffen: Schauspieler Hans-Joachim Heist, bekannt als Gernot Hassknecht aus der ZDF-Heute-Show, kam direkt von einem Auftritt aus Unna am Rande des östlichen Ruhrgebiets, wo er als Heinz Erhardt geglänzt hatte.
Bildergalerie
Jetzt stellte sich Heist gemeinsam mit Travestie-Star Aurora DeMeehl und Oberbürgermeister Jochen Partsch in den Dienst von „Echo hilft!“, der Hilfsaktion dieser Zeitung, und schenkte zugunsten des Evangelischen Hospiz-und Palliativ-Vereins Darmstadt gemeinsam mit ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann Glühwein aus, mitorganisiert vom Darmstädter Schaustellverband.
Am Ende des so turbulenten wie unterhaltsamen Abends waren 1400 Euro in der Glühwein-Kasse. Der Renner unter den Besuchern der Glühwein-Schänke war neben den gut aufgelegten Akteuren an den Zapfhähnen noch nicht einmal so sehr der Glühwein in Rot oder Weiß: „Kinderpunsch mit Amaretto“ war zur Überraschung der Beteiligten an diesem Abend besonders gefragt. Da wunderte sich Heist und lachte laut sein schelmischstes Hassknecht-Lachen: „Sachen gibt’s, Kinderpunsch mit Amaretto!“
Aurora DeMeehl, die Symbiose aus Discokugel und Wasserbett, animierte die Kundschaft rührig zum Glühwein-Konsum („So Sugars, jetzt trinkt mal schön einen!“), während sich Oberbürgermeister Jochen Partsch zunächst vor der Theke unterhielt, dann aber hinter den Tresen wechselte, nachdem das einem Kunden aufgefallen war: „Herr Oberbürgermeister, Sie stehen auf der falschen Seite“. Antwort OB: „Täuschen Sie sich nicht!“.
Der Oberbürgermeister, aufgewachsen in Unterfranken als Sohn einer Gastwirtsfamilie, machte hinter dem Tresen dann auch eine gute Figur und hatte dabei besondere Augen auf die Finanzen: „Wir wissen, die Kasse muss stimmen!“, mahnte er zwischen Wechselgeld und Glühweinglas.
Immer wieder sorgte vor allem die Präsenz von Hans-Joachim Heist für besonders große Aufmerksamkeit: Ungläubiges Staunen („Das ist doch der Schreihals aus der Heute-Show?“), verbunden mit von Heist geduldig erfüllten Wünschen nach Selfies. Doch im Mittelpunkt stand der Glühwein – oder der Kinderpunsch – für die gute Sache. Darüber freuten sich vor allem Friedhelm Menzel und Ludwig Seelinger vom Palliativ-Verein, die sich unter das Publikum mischten und über ihre Arbeit informierten: die Begleitung und Betreuung am Ende des Lebens.
Von Frank Horneff