Einem Pflegekind dauerhaft ein Zuhause zu geben, ist eine sehr sinnstiftende und zugleich herausfordernde Aufgabe, meint Sozialdezernentin Barbara Akdeniz.
DARMSTADT. (ba). Das Jugendamt der Stadt Darmstadt möchte neue Interessierte für die Aufgabe als Pflegeeltern gewinnen. „Pflegeeltern zu werden und damit einem Pflegekind dauerhaft ein Zuhause zu geben, ist eine sehr breit gefächerte und interessante Tätigkeit“, sagt Bürgermeisterin Barbara Akdeniz (Grüne). „Es stellt eine sehr sinnstiftende und zugleich herausfordernde Aufgabe dar und ermöglicht es Kindern, in guten und gesicherten Verhältnissen aufzuwachsen.“
Das Jugendamt verfügt über einen eigenen Pflegekinderdienst, der Teil der Abteilung städtischer Sozialdienst ist. Dieser Fachdienst begleitet bestehende Pflegeverhältnisse und nimmt Anliegen von Pflegestellenbewerberinnen und -bewerbern auf. Für Paare oder Einzelpersonen, die sich für die Aufgabe als Pflegestelle interessieren, gibt es die Möglichkeit, sich intensiv durch den Fachdienst beraten zu lassen, schreibt die städtische Pressestelle in ihrem Aufruf.
Voraussetzung für die Arbeit als Pflegefamilie ist, dass sich die Interessierten für diese Aufgabe eignen und bereit sind, mit dem Jugendamt und den leiblichen Eltern des Kindes zusammenzuarbeiten. In der Regel werden mehrere Einzelgespräche geführt und es sind mehrtägige Seminare zu besuchen, um als Pflegestelle geschult zu werden und ein Pflegekind aufnehmen zu können, erläutert der Pflegekinderdienst. „Dafür nimmt sich das Jugendamt viel Zeit, da die Aufnahme eines Pflegekindes facettenreich ist und eine sensible und genaue Begleitung bereits im Vorfeld entscheidend ist.“ Bei Rückfragen aller Art sind die Fachkräfte unter der E-Mail-Adresse pflegekinderdienst@darmstadt.de erreichbar.
Bei bereits laufenden Pflegeverhältnisse bestehe eine enge Zusammenarbeit zwischen den Pflegefamilien und dem Pflegekinderdienst, die individuell auf das Kind und die Familie bezogen ist, erläutert die Stadt in ihrer Mitteilung. Der Pflegekinderdienst organisiert außerdem ein Sommerfest, zu dem alle Pflegekinder mit ihren Pflegefamilien eingeladen sind, um sich beim gemütlichen Beisammensein auszutauschen. Sowohl die intensive Begleitung bestehender Pflegeverhältnisse als auch die Begleitung und Schulung interessierter Pflegestellenbewerber seien Schwerpunkte des Pflegekinderdienstes im städtischen Sozialdienst des Jugendamts. Alle Themen und Fragen rund um das Thema Pflegekinder können unter der angegebenen Mail-Adresse eingereicht werden.