Von 26. Juni bis 31. August gibt es jeden Mittwoch Orgelmusik von Künstlern aus der ganzen Welt. Die Auflage 2022 wird die letzte von Wolfgang Kleber geplante sein.
In der Darmstädter Pauluskirche gibt es ab 29. Juni wieder jede Woche Orgelmusik.
(Archivfoto: Paulusgemeinde)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - (red). In der Darmstädter Pauluskirche (Niebergallweg 20) wird von 26. Juni bis 31. August wieder der Internationale Orgelsommer veranstaltet. Zehn Wochen lang können Liebhaber der Orgelmusik jeden Mittwoch um 20 Uhr den Klängen dieses Instrumentes lauschen, gespielt von Musikern aus der ganzen Welt, heißt es in der Ankündigung.
Den Auftakt macht am 29. Juni das Trio insolito, das mit Sopran, Fagott und Orgel eine ungewöhnliche Kombination der Kammermusik präsentiert. Wolfgang Kleber, der Künstlerische Leiter des Internationalen Orgelsommers, ist in diesem Trio nicht nur Organist. Das Publikum darf sich auch auf die Uraufführung einer seiner Kompositionen freuen sowie auf ein weiteres Werk, teilen die Veranstalter mit. Beide Werke sind laut Mitteilung extra für diese spezielle Kombination von Instrumenten verfasst worden. Kleber wird dieses Jahr insgesamt drei Konzerte im Rahmen des Orgelsommers geben, neben dem Eröffnungskonzert ein weiteres am 20. Juli sowie das Abschlusskonzert am 31. August. Der Internationale Orgelsommer 2022 wird der letzte von ihm geplante sein, denn noch in diesem Jahr verabschiedet sich Kleber in den Ruhestand, schreiben die Organisatoren.
Im weiteren Verlauf der Konzertreihe werden Künstler aus Deutschland, England, Norwegen, Italien, Uruguay und Israel Werke von namhaften, aber auch unbekannteren Komponisten für Orgel erklingen lassen. Ein weiterer Höhepunkt dürfte nach Angaben der Veranstalter das Konzert mit Violoncello und Orgel sein, das den Titel „Schalom“ trägt und ein interreligiöses Programm präsentiert.
Alle Konzerte des diesjährigen Internationalen Orgelsommers werden unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regelungen veranstaltet, heißt es. Nach derzeitigem Kenntnisstand bedeute das keinerlei Einschränkungen oder Forderungen an die Konzertbesucher. Auch eine Anmeldung ist in diesem Jahr nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird jedoch gebeten.