Infotafeln für Hoetger-Plastiken im Darmstädter Platanenhain
Der Verein Freunde der Mathildenhöhe versieht die Winter-Einhausungen der Skulpturen mit neuen Schildern. Besucher erfahren so, welches Kunstwerk sich hinter dem Schutz verbirgt.
Von Annette Wannemacher-Saal
Lokalredakteurin Darmstadt
Dass sich eine der sieben Krugträgerinnen von Bernhard Hoetger aus dem Jahr 1914 hinter der Holztür verbirgt – dies verraten neuerdings Schilder mit allen Infos zum Kunstwerk.
(Foto: Guido Schiek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Seit über 100 Jahren zieren Skulpturen des Bildhauers Bernhard Hoetger den Platanenhain auf der Mathildenhöhe. Der Witterung ausgesetzt, verschlechtere sich der Zustand der 29 Figuren zusehends; daher wurde bereits 2005 eine restauratorische Befunduntersuchung und Schadensaufnahme in Auftrag gegeben. Auf dieser Grundlage wurde ein Restaurierungs- und Konservierungskonzept entwickelt, das nach und nach umgesetzt wurde.
Wichtigster Punkt war, die Kunstwerke vor Frost, Regen und Schnee zu schützen. Mit insgesamt 21 Wintereinhausungen werden seit 2012 die sieben Krugträgerinnen, die zehn Löwenvasen und die vier Schakalvasen vor Frostschäden bewahrt. Die Einhausungen konstruierte die Firma Uhland in Abstimmung mit der Denkmalpflege.
Jedes Jahr werden die Gehäuse Ende Oktober aufgebaut und schützen die Krugträgerinnen und anderen Kunstwerke bis April vor Regen, Frost und Schnee. Damit Besucher des Platanenhains auch im Winter erfahren können, welches Kunstwerk sich in den Einhausungen verbirgt, wurden nun Tafeln mit allen wichtigen Informationen angebracht. Angefertigt und spendiert hat sie das Studio für Digitaltechnik Knaup.
Von Beginn an haben Mitglieder des Vereins Freunde der Mathildenhöhe den Auf- und Abbau mit Arbeitseinsätzen unterstützt. Der Förderkreis Hochzeitsturm engagiert sich seit 2015 finanziell durch Übernahme der Kosten.
Ergänzend zu städtischen Investitionen kam durch ein starkes finanzielles Engagement aus der Darmstädter Bürgerschaft, von Vereinen, Firmen und Institutionen ein Großteil der erforderlichen Mittel von über 200 000 Euro für die Restaurierungsmaßnahmen zusammen, heißt es in einer Mitteilung der Freunde der Mathildenhöhe.