DARMSTADT - (red). Mit einer Eröffnungszeremonie, Führungen und Vorführungen sind die neuen Labore des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt kürzlich ihrer Bestimmung übergeben worden. Im Sockelgeschoss des Alten Hauptgebäudes S1|03 – früher Heimat der Werkstätten des Technischen Betriebs – forschen in Zukunft die Fachgebiete Telekooperation (TK), Simulation, Systemoptimierung und Robotik (SIM), Intelligent Autonomous Systems (IAS), Visual Computing sowie der Sonderforschungsbereich Maki (Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet).
An zahlreichen Stationen konnten Besucher Einblick in die Forschung nehmen. Gezeigt wurden zum Beispiel „Argonaut“, der siegreiche Roboter der Argos-Challenge, Smart Living & Interactive Surfaces und Forschung zu Schwarmintelligenz für autonomes Versammeln.
Die Sanierung des Geschosses kostete rund vier Millionen Euro und wurde aus Hochschulpaktmitteln des Landes finanziert. Die Eröffnung fand im Rahmen eines Fachkolloquiums und parallel zum Sommerfest der Fachschaft statt.