In diesen Rankings hat es Darmstadt in die Top 10 geschafft

Im jüngsten Ranking schaffte es Darmstadt gerade noch unter die Top Ten. Es ging um Restaurants für Vegetarier und Veganer.  Foto: Andreas Kelm

Veganes Essen, teure Mieten: Darmstadt hat es auf mehrere Rankinglisten geschafft. Für was die Stadt nominiert wurde und wo es nur für Platz 67 gereicht hat.

Anzeige

DARMSTADT. Darmstadt auf Platz 1, Darmstadt auf Platz 10. Immer wieder werden Rankings veröffentlicht, bei denen die Stadt unter den Top Ten landet. Zuletzt ging es um vegane Restaurants und teure Mieten. Eine Übersicht.

Vegan und vegetarisch Essen Die Suchmaschine für Ferienhäuser Holidu hat eine Liste erstellt mit Städten, die mehr als 150.000 Einwohner haben und in denen in denen Veganer und Vegetarier eine besonders große Auswahl an Restaurants haben. In Darmstadt gibt es 22,93 Restaurants pro 100.000 Einwohner, in denen diese Besucher fündig werden. Das reicht für Platz zehn.

Anzeige

Für die Auswertung hat sich Holidu eigenen Angaben zufolge auf die Restaurants gestützt, die auf der Webseite www.happycow.net gelistet sind. Dort werden Gaststätten gesammelt, die vegane oder vegetarische Gerichte anbieten und vegetarierfreundlich eingestellt sind.

Teure Mieten Für Wirbel sorgte eine Übersicht des Katapult-Magazins, veröffentlicht am Dienstag auf Instagram und Facebook. Zu sehen ist eine Karte deutscher Städte, in denen „die meisten Menschen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Miete ausgeben“, so der Titel. Berücksichtigt wurden in der Studie der Hans-Böckler-Stiftung Großstädte, in denen das auf mehr als 15 Prozent der Haushalte zutrifft. Grundlage waren die Mieten von 2018. Darmstadt landet auf Platz eins.

Nachhaltigkeit Der Online-Shop des SV Darmstadt 98 schnitt wegen seiner nachhaltig produzierten Produkte gut ab. Unter anderem wegen der „SportFAIRein“-Kollektion ist der SV 98 nun in einem Ranking auf dem zehnten Platz gelandet. Das reichte gerade noch so für die Top Ten der 36 Profifußballvereine der 1. und 2. Liga. Damit liegen die Lilien vorm FC Bayern München. Die Bewertung erstellt hat Cum Ratione, eine GmbH für Aufklärung und Technik.

Digitalstadt Wie smart ist Darmstadt? Im Vergleich mit anderen Städten schon sehr. Der Verband der Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom widmet sich seit drei Jahren dieser Frage und vergleicht die deutschen Städte ab 100.000 Einwohnern. Im jüngsten Index von Oktober landete Darmstadt auf Platz fünf, 2020 hatte die Stadt noch Platz vier inne.

Bei Bitkom sind nach eigenen Angaben mehr als 2000 Unternehmen Mitglied. Sie bieten Software und IT-Services, Internetdienste an oder stellen Geräte und Bauteile her.

Anzeige

Es braucht mehr Watt Noch im Juni lag Darmstadt beim „Wattwettbewerb“ auf Rang 67 von 116 Teilnehmern. Anfang Januar ist die Stadt weit abgerutscht: Nun liegt sie auf Platz 125 bei 150 Teilnehmern. Beim Start hatte sie eine Leistung von 88 Watt Peak pro Einwohner durch Solarenergie. Nun sind es 101 Watt Peak. Vor Darmstadt können sich derzeit Bensheim, Weiterstadt und Pfungstadt platzieren.

Auf Rang eins liegt weit abgeschlagen Aichach, das seit Beginn des Wettbewerbs mehr als 500 Watt Peak zulegen konnte. Die Aktion organisieren die Gruppe „Fossil Free Karlsruhe“ sowie Parents und Fridays for Future.