Im Mini-Bölle sind schon 800 Figürchen gesetzt

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Anfang 2022 wurde Modellbau ein neues Hobby des Lilienfans David Saar. 2023 wurde sein Mini-Bölle die Grundlage für eine Spendenaktion zugunsten von „Du musst kämpfen“. Foto: Marc Wickel
© Marc Wickel

Menschen aus ganz Deutschland und Fans des SV98 Darmstadt beteiligen sich an David Saars Spendenaktion für die Initiative „Du musst kämpfen“. Und es ist noch Platz für Figuren.

Anzeige

Darmstadt. Zwei Ideen sind mit dem Hobbyprojekt „Mini-Bölle“ von David Saar zusammengekommen. Der Fan des SV 98 Darmstadt baut mit seinem 3D-Drucker ein komplettes 1:150-Modell des neuen Böllenfalltor-Stadions. Und für eine Spende an „Du musst kämpfen“ setzt der Groß-Umstädter eine Figur auf einen gewünschten Platz ins Modell.

„Anfang 2022 habe ich mir einen 3D-Drucker angeschafft“, berichtet David Saar. Und er suchte ein Projekt für das neue Werkzeug. Das wurde die neue Gegengerade. Über Fotos nahm der Ingenieur die Maße ab und konstruierte ein CAD-Modell. Nach und nach wurden einzelne Elemente gedruckt. „In einem Rutsch kann ein 3D-Drucker ein so komplexes Gebäude auch nicht drucken. An der Gegengerade war ich zirka dreieinhalb Monate dran“, schildert der Lilienfan.

150 Teile für die Haupttribüne

Bei der Haupttribüne hatte er dann auch gezählt, aus wie vielen Abschnitten er sie zusammengesetzt hat „Die hat 150 Teile“, sagt der Groß-Umstädter. „Das ist fast alles gedruckt“, erklärt er, „bis auf die Plexiglasscheiben und die Figuren.“ Durchsichtigen Kunststoff erzeugt der Drucker nicht, der ja schichtweise Kunststofffilament aufträgt.

Anzeige

Überall im Modell stehen nun kleine Zuschauerfiguren. „9,98 Euro für einen Stehplatz, 18,98 Euro für einen Sitzplatz, nach oben gibt es keine Grenze“, erklärt er. Die 98 bei den Centbeträgen ist Absicht. Steht 98 hinten, kann man bei „Du musst kämpfen“ die Spende der Stadionaktion zuordnen. „Jeder Cent geht an „Du musst kämpfen“, da geht kein Geld auf mein Konto“, betont der Modellbauer. Die gemeinnützige Gesellschaft hatte der 2016 an Krebs verstorbene SV98-Fan Jonathan Heimes gegründet. Sie unterstützt Projekte gegen Krebs.

„Die Spendensumme ist inzwischen fast bei 15.000 Euro“, freut sich David Saar. Und dabei ist die Spendenaktion aus einem Spruch heraus entstanden. „Die kam durch einen Spaß auf Twitter“, erzählt er. Er hatte das Modell nach und nach online vorgestellt und es kamen Fragen, ob er auch Mini-Zuschauer im Mini-Stadion platzieren könne. „Ich würde 9,80 Euro für einen Platz in Deinem Stadion bezahlen (vielleicht an „Du musst kämpfen“). Du setzt dann ein Püppchen mit der 29 hinters Tor“, schrieb am 8. Februar 2023 der Fotograf und Journalist Arthur Schönbein in einem Kommentar. So wurde aus dem Mini-Bölle eine Spendenaktion.

Die Zuschauerfiguren sind gekaufte Kunststofffiguren, die David bemalt. Die Farbe der Kleidung, Mann oder Frau und der Standort können gewählt werden, für andere Details sind die Figuren zu klein.

Anzeige

Menschen aus ganz Deutschland haben gespendet

„Die Familie Lieberknecht, also die des Trainers, ist auch bei der Aktion mit dabei“, berichtet er. Zu manchen Figuren kenne er die Hintergrundgeschichte, sagt David Saar. Einige Figuren erinnern zum Beispiel an Verstorbene, denen so ein Andenken gesetzt wird.

Guckt man auf die Mini-Gegengerade ballen sich links viele Figuren. „Das ist der Gästeblock“, erklärt der Lilienfan. „Da haben Menschen aus ganz Deutschland gespendet.“ Rund 40 deutsche Vereine und auch einige aus Europa seien dort dabei, erklärt David Saar. Insgesamt hätten aber mehr Fans des SV 98 gespendet. „Bislang sind 800 Figuren gesetzt“, sagt David. Das richtige Stadion habe 18.000 Plätze, weiß der Fan. Es ist also noch Platz.

Das Mini-Bölle und wie gespendet werden kann, steht bei der Fan- und Förderabteilung des SV98 auf www.fufa-sv98.de/mini-boelle.