Zwölf Bienenvölker produzierten rund 48 Kilo Honig. Der Verkaufserlös soll gespendet werden. Vereine können sich noch bewerben.
DARMSTADT - (bif). Das Dach des Luisencenters ist Heimstatt von Millionen Bienen. Im vergangenen Jahr starteten die beiden Hobbyimker Michael Edelmann und Marcus Amann dort mit acht Völkern. Inzwischen sind es zwölf mit jeweils bis zu 70 000 Insekten. Jedes Volk sammelte in diesem Jahr rund 28 Kilogramm Frühtrachthonig und dann etwa 20 Kilogramm Sommer-Honig – Robinien und Lindenblüten, insgesamt also rund 600 Kilogramm. Die Insekten ziehen nun an den Waldrand am Ostbahnhof, um dort zu überwintern, heißt es in einer Mitteilung.
Das Centermanagement ist mit der Ernte von „Luises Gold“ durchaus zufrieden. „Es war ein super Bienenjahr“, stellt Centermanager Jochen Wilhelm fest. Der Honig wird ab Montag, 24. August, in vielen Geschäften des Luisencenters und beim Centermanagement verkauft.
Der Erlös aus dem Verkauf soll wieder an einen Verein gehen – im vergangenen Jahr war es der Verein krebskranker und chronisch kranker Kinder. Centermanager Wilhelm kündigt einen Contest an, für dem sich jeder Verein mit einem Kurzvideo bewerben kann.