Gut 3000 Studierende beginnen im Wintersemester ihr Studium. Bei der „h_da Premiere“ können sich alle zum Livestream zuschalten.
DARMSTADT/DIEBURG. Zum Auftakt des Wintersemesters 2022/23 begrüßt die Hochschule Darmstadt (HDA) ihre gut 3000 Erstsemester-Studierenden mit der digitalen Livesendung „h_da Premiere“. Die knapp einstündige Sendung wird am Freitag, 14. Oktober, ab 11 Uhr vom Dieburger Campus aus gesendet und ist über https://h-da.de/premiere abrufbar. Mit dem öffentlichen Live-Stream richtet sich die HDA auch an Freunde, Ehemalige und Interessierte, die einen kompakten Einblick in die Hochschule bekommen möchten.
Wie in den beiden Vorjahren ist „h_da Premiere“ ein Mammutprojekt, an dem mehr als 60 Studierende aus sieben Studiengängen zusammen mit Professor Felix Krückels aus dem Fachbereich Media und der zentralen Hochschulkommunikation über mehrere Monate hinweg gearbeitet haben, berichtet die HDA in einer Mitteilung. Produktion, Moderation, Bild und Ton, Grafik-Design und Set-Gestaltung, Maske, Redaktion, Videokonferenztechnik, Soziale Medien und Projektmanagement sind in Händen des fachübergreifenden Lehrprojekts. Clou in diesem Jahr ist nach Angaben der Macher: Die Livesendung ist eingebettet in eine spannungsgeladene, fiktionale Story nach Ideen von Studierenden.
Bereits in den Jahren 2020 und 2021 hatte die HDA ihre Studierenden via Livestream zentral begrüßt und hierbei bis zu 15.000 Zugriffe pro Sendung verzeichnet. Für die Studierenden ein Vorteil, denn sie können ortsunabhängig teilnehmen. Persönlich und in Präsenz werden die Studierenden dann bei den Erstsemestereinführungen ihrer Studiengänge begrüßt, die rund um die „h_da Premiere“ vor Ort am Campus stattfinden. Das Wintersemester 2022/23 ist als Präsenzsemester angelegt, teilt die HDA mit.